- Ausführung: 6.1.0
- Aktualisieren: 18-09-2022, 00:00
- Softwaretyp: Testversion
- Sprache: Multi-Language
- System(e): Windows 10/11
- Dateigröße: 3,93 MB
- Preis: 24,95 $
Mit WinSnap steht ein weiteres Tool zum Erstellen und Bearbeiten von Screenshots bereit. WinSnap bietet eine Handvoll Funktionen zum Erstellen von Screenshots und Bearbeiten von Bildern und eignet sich daher sowohl für den gelegentlichen Gebrauch als auch zur regelmäßigen Erstellung von Bildschirmfotos, die beispielsweise für Benutzerhandbücher, Präsentationen, Blogs oder Websites benötigt werden. Bei der Arbeit mit WinSnap ist keine zusätzliche Bildbearbeitungssoftware nötig. Die Software bietet für die anschließende Bearbeitung der Screenshots ausreichende Bildbearbeitungsfunktionen für die häufigsten Anwendungsfälle, wie z.B. das Hinzufügen von Pfeilen, Linien, Formen und Textkommentaren. Mit dem Stiftwerkzeug kann eine glatte Spline-Kurve gezeichnet werden.
Eingebaute Voreinstellungen für ein bequemes Arbeiten sind ebenfalls vorhanden. WinSnap bietet die Wahl zwischen verschiedenen anwendbaren Schatten-Effekten, entfernt automatisch den nativen Aero-Schatten und fügt den gewünschten Schatteneffekt hinzu (Farbe, Größe, Richtung, Deckkraft). Integrierte Voreinstellungen für weitere Effekte ermöglichen eine noch schnellere Bearbeitung und Anpassung. WinSnap unterstützt PNG-Transparenz und Alpha-Kanal. Alle mit WinSnap erstellten Screenshots können mit Transparenz gespeichert werden. Leere Bereiche zwischen Fenstern, Popup-Menüs und anderen Objekten werden mit einem transparenten Hintergrund gefüllt, während Schatten und Reflexionen halbtransparent erscheinen. Wenn Microsoft Office installiert ist, können Bilder mit Transparenz auch aus WinSnap in die Zwischenablage kopiert und direkt in Word-Dokumente, PowerPoint-Präsentationen, Outlook-E-Mails oder in OneNote eingefügt werden.
Mit WinSnap können auch mehrere Objekte und Bildschirmbereiche gleichzeitig erfasst werden. Dazu muss im Objekterfassungsmodus lediglich die STRG-Taste gedrückt gehalten werden, um mehrere Objekte auszuwählen (z.B. Fenster, Dialogfelder, Popup-Menüs, Schaltflächen und andere UI-Elemente).
Alternativen zu WinSnap: Mit dem Programm FastStone Capture können Sie mühelos Screenshots und Screen Recordings Ihres Desktops erstellen. Dabei stehen Ihnen verschiedene Aufnahmemodi zur Verfügung, wie beispielsweise die Aufnahme eines Bildschirmfotos oder eines ausgewählten Bereichs. Auch die Aufzeichnung eines einzelnen Fensters oder des gesamten Bildschirms ist möglich. Mit PicPick können Sie ebenfalls ganz einfach Screenshots von Ihrem Bildschirm erstellen und anschließend mit der integrierten Bildbearbeitung zuschneiden, vergrößern oder verkleinern.
Tipp: Wenn Sie allerdings auf der Suche nach einem Screenrecorder sind, der den Inhalt Ihres Bildschirms aufzeichnen kann, ist Captura eine gute Option. Dieser eignet sich beispielsweise für Online-Teammeetings, Präsentationen oder die Fehlerbehebung am System in Verbindung mit einer Fernwartung.