Das soziale Netzwerk SchülerVZ wird am 30. April 2013 geschlossen, geht aus einer offiziellen Mitteilung an die Nutzer hervor. An diesem Tag sollen alle Mitgliedschaften beendet werden. Die Betreiber versichern: “Mit der Schließung werden alle deine Inhalte und Daten vollständig und unwiederbringlich gelöscht. Dies gilt für Bilder, Nachrichten, Links, Pinnwandeinträge und alle anderen Daten, die du bei uns gespeichert hast.” Wer besorgt ist, was nach der Schließung mit seinen Daten passiert, kann also beruhigt sein – wenn er SchülerVZ vertraut. Das automatische Löschen bedeutet aber auch, dass Sie Ihre Daten rechtzeitig sichern sollten, wenn Sie diese nicht ohnehin schon auf der Festplatte haben.
Das Team von SchülerVZ verabschiedet sich mit den Worten: “Uns bleibt nichts Weiteres mehr, als euch zu danken, für sechs Jahre voller pinker Luftballons, Sofas, Krawall-Affen, Plaudereien, witzigen Gruppen, Aktionen und Konfetti. Es war die schönste Zeit für uns und wir hoffen, dass es das auch für euch war. Wir haben uns gefreut, euch eine Weile zu begleiten. Und statt dem üblichen “Lebewohl”, sagen wir: Man sieht sich.”
SchülerVZ galt als weitgehend vorbildlich was den Schutz der Privatsphäre betrifft – gerade bei der jugendlichen Zielgruppe ist das aber auch wichtig. Trotzdem hatte auch SchülerVZ mit Datenlecks zu kämpfen . Mit dem Erstarken von Facebook in Deutschland verlor das Netzwerk – ebenso wie StudiVZ – stark an Nutzerzahlen.