- Ausführung: 7.0.10
- Aktualisieren: 19-07-2023, 00:00
- Softwaretyp: Freeware
- Sprache: Multi-Language
- System(e): Windows 10/11
VirtualBox unterstützt Rechner mit 32- und 64-Bit Windows-Hostsystem und als Gastsysteme unter anderem Windows NT 4, 2000, XP, 2003, Vista, Windows 7, 8 und 10 ebenso wie OS/2 Warp, sowie Linuxdistributionen ab Kernel 2.4 und auch OpenBSD.
Das Programm ist modular aufgebaut und seit der Versionsnummer 4 mit einer leicht zu nutzenden und übersichtlichen Oberfläche versehen, die auch eine Preview des Gastsysteme ermöglicht.Die Einstellungen werden bei VirtualBox als XML-Datei gespeichert, so dass diese leicht zu exportieren sind.
Zusätzlich beinhaltet VirtualBox eigene Programme, mit denen die Geschwindigkeit und Integration ins Hostsystem verbessert wird. Neben der Unterstützung der Hardware und der Netzwerkfähigkeiten des Hostsystems für das Gastsystem, bietet das Programm auch Unterstützung für USB und Shared Folders. Sie können also weitestgehend alle Geräte nutzen, die Ihnen auch im Hostsystem zur Verfügung stehen.
Mit der virtuellen Maschine können Sie mehr als nur ein neues oder alternatives Betriebssystem zu testen. Nutzen Sie doch einfach Software, dies es nur für das Gast-System gibt. Dieses Feature ermöglicht Ihnen auch die Nutzung alter Programme, die auf Ihrem Windows 10 System vielleicht nicht mehr lauffähig sind.
64-Bit-Gastsysteme laufen auch auf 32-Bit-Rechnern, wenn Ihre CPU die Hardwarevirtualisierung beherrscht. Ansonsten können Sie 64Bit-Gastsysteme auch nur auf 64-Bit-Hostrechnern emulieren.
Ein Tutorial zur Verwendung virtueller PCs unter Virtualbox finden Sie hier.
VirtualBox ist für Testzwecke und den privaten Gebrauch kostenlos.
Hinweis
Auf der Herstellerwebsite finden Sie Versionen für Linux.
– Tausende Video-Anleitungen bei learn2use.de

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014

©2014