Google hat in dieser Woche einen Fünfjahresplan für mehr Account-Sicherheit veröffentlicht. Im Zuge der Roadmap soll Googles Login-System komplett umgekrempelt werden. Anstelle der bisherigen Möglichkeit für Nutzer, sich unbegrenzt oft einloggen zu können, will der Konzern so genannte starke Authentifizierungsmechanismen auf mobilen Endgeräten installieren. Das klassische Passwort soll dabei von einem komplexen Authentifizierungscode ersetzt werden, der das Gerät und den Nutzer identifizieren soll. Als Teil eines großangelegten Authentifizierungssystems will der Konzern auffällige Prozesse erkennen, die auf einen Angriff hindeuten könnten. Auf die Klagen der Nutzer, derartige Authentifizierungsmechanismen seien zu umständlich, hört Google nicht. Laut Eric Sachs, Group Product Manager für Identität bei Google, sei es dem Konzern egal, wenn derartige Prozesse an den Nerven der Nutzer zerren, dafür müssten sie die Sicherheitsmaßnahmen auf ihren mobilen Endgeräten nur einmal einrichten.
Die 10 besten Ideen rund ums Passwort
Auf lange Sicht werde Google nicht vor umständlichen Anmeldeprozessen zurückschrecken, um das Login sicherer zu machen. In Zukunft soll beispielsweise auch die so genannte Zwei-Wege-Authentifizierung zwingend erforderlich sein. Bislang war diese sichere Anmelde-Methode nur optional verfügbar.