Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Warum die Zwei-Wege-Authentifizierung wichtig ist: Mehr Schutz für das Mailkonto lohnt sich. Sollte ein Krimineller Zugriff auf Ihr Mailpostfach bekommen, hat er auch Zugriff auf fast alle anderen Online-Dienste, weil Sie – sollten Sie einmal Ihr Passwort vergessen haben – bei den meisten Diensten mit einem Klick einen Link zu Ihrem Konto anfordern können. Das geht bei der Online-Videothek, dem Online-Forum, dem sozialen Netzwerk, der Online-Fotoseite sowie bei fast jedem anderen Dienst. Grund genug also, das Mailkonto besser als mit nur einem Passwort zu schützen – denn das können Trojaner ausspionieren, Hacker von einem Server klauen oder Bekannte erraten.
Die Zwei-Wege-Authentifizierung für das Mailkonto bei Gmail lässt sich über einen Assistenten einrichten. Wenn man dabei sein Handy zur Hand hat, geht das auch recht flott.
Das steckt dahinter: Um Zugriff auf Ihr Mailkonto zu erhalten, geben Sie bei der Zwei-Wege-Authentifizierung von Google zunächst wie gewohnt Ihr Passwort ein. Anschließend müssen Sie zusätzlich ein zweites Passwort eintippen. Diesen weiteren Schlüssel sendet Google Ihnen dann zu. Der Clou daran ist, dass der Versand des Passwortes auf einem anderen Weg erfolgt. Es kommt also nicht an dem Computer an, an dem Sie sich gerade einloggen, sondern über ein Handy per SMS, über ein Festnetztelefon per Ansage oder über eine App auf dem Smartphone.
Das ist wichtig: So schön der bessere Schutz durch die Zwei-Wege-Authentifizierung auch ist, die Methode erscheint zunächst aufwendig. Es ist jedoch nicht so arg, wie es aussieht. Denn der zusätzliche Code gilt pro genutztem Gerät 30 Tage lang. Darüber hinaus können Sie sich vorsorglich eine Liste mit Zusatzcodes ausdrucken. Diese verwenden Sie, wenn Sie Ihr Handy mal nicht zur Hand haben.
Einen Nachteil gibt es: Nach der Aktivierung des Zwei-Wege-Systems müssen Sie für etliche Google-Dienste und Geräte ein Mal ein neues Passwort eingeben. Dazu zählt beispielsweise der Google-Log-in über ein Android-Handy oder ein iPad.
Das von Google „anwendungsspezifisch“ genannte Passwort generieren Sie im Browser auf der Webseite Ihres Google-Accounts. Dies müssen Sie für jede Anwendung und jedes Gerät erledigen, die bei der normalen Zwei-Wege-Authentifizierung nicht mitarbeiten. Wenn Sie zahlreiche Google-Dienste verwenden, haben Sie also erst einmal zu tun.
Damit die Zwei-Wege-Authentifizierung auf dem PC starten kann, bekommen Sie den ersten Code schon während der Einrichtung des Services aufs Handy gesendet.
So aktivieren Sie die Zwei-Wege-Authentifizierung: Loggen Sie sich auf www.gmail.com in Ihr Gmail-Postfach ein, klicken Sie dann auf den kleinen Pfeil rechts oben und wählen Sie „Konteneinstellungen ➞ Sicherheit ➞ Bestätigung in zwei Schritten ➞ Bearbeiten“. Nun startet ein Assistent, der Sie Schritt für Schritt durch die Einrichtung führt. Sie benötigen dabei bereits das Handy oder das Festnetztelefon, um den ersten Code per SMS oder Sprachnachricht zu empfangen. Im Anschluss daran erhalten Sie eine E-Mail mit den Links zu sämtlichen wichtigen Seiten. So kommen Sie an die Stelle, an der Sie sich die „anwendungsspezifischen Passwörter“ ebenso wie die Liste mit Ersatzcodes generieren lassen können.
So aktivieren Sie die App: Wenn Sie die App Google Authenticator für das Erstellen von Codes benutzen möchten, startet diese beim ersten Mal am besten, wenn Sie vor dem Rechner sitzen, der bereits aktiviert ist. In Ihrem Google-Konto können Sie sich dann einen QR-Code anzeigen lassen, den Sie mit der App scannen. Nach der Eingabe des angezeigten Codes ist die App komplett konfiguriert und in Ihrem Konto registriert.
Google Calendar Sync
Die Freeware Google Calendar Sync gleicht Daten im Microsoft Outlook-Kalender mit Terminen im Google Kalender ab – wahlweise in eine oder in beide Synchronisations-Richtungen und nach vorgegebenen Zeitintervallen.Google Calendar Sync
TwInbox
Sie können Ihre Twitter-Feeds mit TwInbox bequem in Outlook integrieren. Nach der Installation des TwInbox-Addons finden Sie in Outlook eine neue Menüleiste für die Verwaltung Ihres Twitteraccounts.TwInbox
SuperSpamKiller Pro
Das Sicherheitsprogramm unterstützt Sie dabei, Ihre POP3- und IMAP Postfächer von unerwünschten Sendungen zu befreien.SuperSpamKiller Pro
My Phone Explorer.
Für den Datenabgleich zwischen Sony-Ericsson-Handys/Android-Smartphones und dem PC über Bluetooth, Infrarot, USB oder WLAN eignet sich dieses Programm. Per Mausklick können Sie auch Kalendereinträge und Adressen mit Outlook, Thunderbird und Sunbird synchronisieren.My Phone Explorer.
Outlook.hol
Feiertage im Outlook-Kalender anzeigen.Outlook.hol
Outlook on the Desktop 1.6.0
Outlook on the Desktop stellt Ihnen den Outlook-Kalender auf Ihrem Windows-Desktop direkt zur Verfügung, ohne dass Outlook selbst gestartet werden muss.Outlook on the Desktop
Mit dem kostenlosen Add-In Geburtstagsliste können Sie in Word mit wenigen Mausklicks einen Geburtstagskalender aus allen Ihren Outlook-Kontakten erstellen.Geburtstagsliste
PhoneFinder
Sie haben einen Anruf verpasst, doch die Nummer kommt Ihnen bekannt vor? Kein Problem mit PhoneFinder für Outlook. Mit dem Gratis-Add-In von SmartTools können Sie Ihr Adressbuch bequem nach Telefonnummern durchsuchen.PhoneFinder
Smarttools Bildervorschau für Outlook
Sie erhalten oft Mails mit mehreren angehängten Bildern? Und möchten diese schnell und bequem alle zugleich betrachten können? Dann sollten Sie die Smarttools-Bildervorschau installieren. Die Smarttools-Bildervorschau wird als EXE-Datei installiert und integriert sich nahtlos in Outlook. Nach der Installation finden Sie oben in der Menüleiste ein neues Icon, mit dem Sie die Smarttools-Bildervorschau für jede gewünschte Mail aufrufen.Smarttools Bildervorschau für Outlook
Outlook Social Connector für Facebook
Die Plug-Ins ermöglichen es den Nutzern von Facebook, Windows Live, Linkedin und Myspace ihre Profile und Newsfeeds innerhalb von Outlook zu verwalten.Outlook Social Connector für Facebook
Outlook Backup Assistant
Das Programm unterstützt den Anwender bei der Sicherung der wichtigsten Outlook-Dateien. Unter anderem speichert das Programm die PST-Dateien, Programmeinstellungen, Konten, Signaturen und die Favoritenliste des Internet Explorers.Outlook Backup Assistant
Thunderbird Portable
Wer seinen gewohnten Mailclient immer und überall dabei haben möchte, kann zu dieser Freeware für Wechselspeichermedien wie USB-Sticks, externen Festplatten und CDRWs greifen.Thunderbird Portable
Thunderbird
Das kostenlose Mailprogramm Thunderbird von Mozilla ist die perfekte Ergänzung zu Firefox.Thunderbird
MailStore Home
Mailstore Home speichert Ihre elektronische Post aus allen möglichen Quellen an einem zentralen Ort, sodass Sie die E-Mails immer gesichert haben und den direkten Zugriff behalten.MailStore Home
SPAMfighter
Das werbefinanzierte Anti-Spam-Programm SPAMfighter unterstützt Sie beim Ausfiltern von ungebetenen Sendungen in den E-Mail-Programmen von Microsoft.SPAMfighter
POP Peeper
Ein klassisches One-Trick-Tool ist Pop Peeper. Die Freeware informiert Sie optisch und akustisch über neu eingegangene Mails. Dabei lassen sich mehrere Postfächer per POP3, IMAP und von diversen proprietären Systemen überwachen.POP Peeper
Arne Arnold arbeitet seit über 15 Jahren bei der PC-WELT als Redakteur in den Bereichen Software und Internet. Sein Schwerpunkt liegt auf dem Thema Sicherheit für Endanwender bei PC und Mobil-Geräten.