Der Versand von Faxnachrichten gehört im Zeitalter von E-Mail, SMS und Whatsapp nicht unbedingt zu den populärsten Kommunikationsmethoden. Doch noch immer werden Tag für Tag Unmengen an Faxen verschickt – vor allem an Behörden, Banken und Unternehmen. Ganz ohne eigenes Faxgerät können Sie mit Ihrer Fritzbox Faxe empfangen und versenden. Eingegangene Faxe werden auf Wunsch per E-Mail als PDF-Dateien weitergeleitet.
Fritzbox-Tuning: Die besten Tipps für den Alltag

1. Wollen Sie über Ihre analoge Festnetzrufnummer sowohl Anrufe als auch Faxe empfangen, dann aktivieren Sie die passive Faxweiche. Sie erkennt, ob es sich bei einem ankommenden Ruf um einen Anruf oder ein Fax handelt und reagiert entsprechend. Gehen Sie in der Fritzbox-Benutzeroberfläche auf „Telefonie –› Eigene Rufnummern“. Klicken Sie auf die Registerkarte „Anschlusseinstellungen“ und setzen Sie unter „Festnetz“ ein Häkchen vor „Passive Faxweiche aktivieren“.

2. Sollten Sie eine Internetrufnummer zum Faxen verwenden, muss für die Faxübertragung T.38 (Fax over IP) in der Fritzbox eingeschaltet werden. Gehen Sie zu „Telefonie –› Eigene Rufnummern“ und dann zur Registerkarte „Anschlusseinstellungen“. Im Abschnitt „Telefonieverbindung“ klicken Sie auf „Verbindungseinstellungen ändern“. Aktivieren Sie die Option „Faxübertragung auch mit T.38“. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Übernehmen“.

3. Aktivieren Sie die Faxfunktion. Gehen Sie zu „Telefonie –› Telefoniegeräte –› Neues Gerät einrichten“. Wählen Sie im Abschnitt „In die FRITZ!Box integriert“ die Option „Faxfunktion“ aus und klicken Sie dann auf „Weiter“.

4. Im nächsten Schritt legen Sie die Faxkennung fest. In das Feld entsprechende Feld tragen Sie ein, welche Faxnummer an den Empfänger des Fax übermittelt und bei ihm angezeigt werden soll.

5. Wollen Sie eingegangene Faxe automatisch an eine E-Mail-Adresse senden, aktivieren Sie die Einstellung „per E-Mail weiterleiten“ und tragen Sie eine E-Mail-Adresse oder mehrere durch ein Komma ohne Leerzeichen dazwischen getrennte Adressen ein.

6. Empfangene Faxe sollten Sie im internen Fritzbox-Speicher ablegen. In der Voreinstellung „Nicht ablegen“ werden Faxe weder im internen noch auf einem externen USB-Speicher abgelegt. Wichtig: Diese Option können Sie nur wählen, wenn die E-Mail-Weiterleitung aktiviert ist. Wenn die E-Mail-Weiterleitung eines Faxes an den E-Mail-Empfänger scheitert und das Fax nicht zusätzlich auf einem Speicher abgelegt wird, geht das Fax verloren und die Faxfunktion wird deaktiviert. Bei den Einstellungen „Intern ablegen“ und „Auf dem USB-Speicher ablegen“ werden empfangene Faxe abgelegt. Sollten Sie viele Faxe empfangen, sollten Sie einen USB-Stick an die Fritzbox anstecken und ihn als Ziel auswählen. Gesendete Faxe werden nicht abgelegt. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“.
Fritzbox-Router im Vergleich: Welches ist das beste Modell?

7. Legen Sie nun fest, über welche Ihrer vorhandenen und in der Fritzbox eingerichteten Rufnummern Sie Faxe empfangen und senden möchten. Setzen Sie ein Häkchen vor die gewünschte Nummer und klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“ zur Übernahme.

8. Im nächsten Fenster wird eine Zusammenfassung der von Ihnen getroffenen Einstellungen angezeigt. Klicken Sie auf „Übernehmen“, um die Einrichtung der internen Faxfunktion Ihrer Fritzbox abzuschließen. Sie können nun die Faxnummer weitergeben und neue Faxe an diese Nummer empfangen.

9. Für den Versand einer neuen Faxnachricht gehen Sie in der Benutzeroberfläche der Fritzbox zum Menüpunkt „Telefonie –› Fax“. Wählen Sie entweder einen Empfänger aus dem Adressbuch aus oder geben Sie Name und Faxnummer des Empfängers manuell ein. Tragen Sie Ihre Absenderinfos ein und füllen Sie die Betreffzeile aus. Dann gaben Sie den Nachrichtentext ein. Es empfiehlt sich, den Text in Word zu schreiben, mit Strg-C in die Zwischenablage zu übernehmen und dann mit Strg-V einzufügen. Pro Faxversand werden maximal zwei DIN A4-Seiten übertragen. Längere Faxdokumente werden beim Versand auf zwei DIN A4-Seiten gekürzt.

10. Grafiken in den Dateiformaten JPG und PNG können an das Fax angehängt werden, indem Sie auf die Schaltfläche „Durchsuchen“ klicken und Ihre Auswahl treffen. Grafiken, die kleiner als das Seitenformat DIN A4 sind, werden zentriert, größere Grafiken werden auf das Seitenformat skaliert. Klicken Sie auf „Senden“, um den Faxversand zu starten.

11. Das Fax wird gesendet. Sie sehen einen Status und anschließend eine Erfolgsmeldung, wenn der Versand an den Empfänger funktioniert hat.