Das Grundgerüst des Lenovo B590 wird von einem Core i3 mit 2,4 Gigahertz Taktfrequenz, vier Gigabyte DDR3-RAM und einer HD Graphics 4000 von Intel bereitgestellt. Große Überraschungen gibt es auch beim Rest der Hardware nicht: 500 Gigabyte Festplattenkapazität, ein 15,6-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1.366 * 768 Pixeln und Windows 8 als Betriebssystem ergeben eine unverbindliche Preisempfehlung von 489 Euro.
Vorteile des Lenovo B590 MBX2JGE
Um für den Office-Betrieb bestens gerüstet zu sein, müssen einige Eckpunkte bei einem Notebook einfach stimmen – und dieses Exemplar von Lenovo macht schon viel richtig. Das fängt bei der Verwendung eines matten Displays an, welches den Betrachter trotz TN-Panel auch nicht mit einer übermäßigen Blickwinkelabhängigkeit stört. Außerdem bleibt das Gerät unter Last sowie im Idle-Modus stets leise und relativ kühl. Das wiederum ist ein Zeichen für eine gute Kühllösung im Inneren des Geräts (oder für schwache Hardware, doch das trifft hier nicht zu).
Jenes Gehäuseinnere kann übrigens sehr einfach durch die Wartungsklappe am Boden des Lenovo B590 erreicht werden. Das Austauschen wichtiger Komponenten ist, falls gewünscht, also nicht weiter schwer. Ein gutes Office-Notebook muss außerdem auch hervorragende Eingabegeräte vorweisen können, was bei diesem Modell jedoch ebenfalls der Fall ist. Reaktionsfreudig, mit gutem Feedback und Tastenhub ausgestattet sowie ausreichend groß dimensioniert: So lassen sich die Eigenschaften von Touchpad und Tastatur dieses Notebooks zusammenfassen.
Nachteile des Lenovo B590 MBX2JGE
Für diesen Preis muss natürlich irgendwo der Rotstift angesetzt werden, und auch hier hat es wieder einmal die teuerste Komponenten in jedem Notebook erwischt: das Display. Die Entspiegelung ist zwar wie gesagt zu begrüßen, doch besonders hell ist der Bildschirm nicht, die Kontrastwerte lassen ebenfalls zu wünschen übrig. Außerdem lässt sich das Gerät bereits mit sehr wenig Kraftaufwand verwinden, bessere Ergebnisse waren aufgrund des Kunststoff-Gehäuses hier wohl leider nicht möglich.
Diese Produkteinschätzung beruht auf Tests der folgenden Medien: Notebookcheck.com , Notebookinfo.de
PC-WELT-Bestenliste: Die besten Notebooks
Test-Fazit der Fachmedien
Notebookcheck.com : ‘Das Lenovo B590 liefert für ein Office-Notebook in seiner Klasse passable Werte. Die Leistung des Testmusters ist für die täglich anfallenden Office-Aufgaben vollkommen ausreichend. Positiv wirken sich auf das Arbeiten im Büro auch das matte Display, der niedrige Geräuschpegel und die geringe Hitzeentwicklung aus.’ …