Auch beim Export ins PDF-Format bleiben die Hyperlinks erhalten. Es sind jedoch mehrere Mausklicks nötig, um Hyperlinks einzufügen. Und wenn Sie bei Bedarf alle Hyperlinks aus einem Dokument entfernen möchten, suchen Sie eine Funktion dafür vergeblich.
Komfortabel arbeiten mit dem Hyperlink-Tool: Das PC-WELT-Hyperlink-Tool rüstet einige nützliche Funktionen zur Verwaltung von Hyperlinks in Open Office oder Libre Office nach. Die Erweiterung lässt sich unter Windows und Linux installieren. Klicken Sie einfach doppelt auf die Datei PC-WELT-Hyperlink-Tools-1.1.0.oxt. Diese öffnet sich im „Extension Manager“, Sie müssen die Installation bestätigen. Starten Sie danach den Writer neu. Sie sehen dann eine neue Symbolleiste, über die Sie die Funktionen aus der Erweiterung aufrufen können.

Hyperlinks einfügen: In der Regel markieren Sie zuerst das Wort, das einen Hyperlink erhalten soll, und gehen dann auf „Einfügen, Hyperlink“. Hinter „Sprungziel“ tragen Sie dann die Internetadresse ein und klicken auf „Übernehmen“. Anders als Word bietet Writer hier den Vorteil, dass Sie den Dialog geöffnet lassen und weitere Begriffe markieren und Hyperlinks einfügen können. Noch einfacher geht es über die PC-WELT-Hyperlink-Tool-Symbolleiste. Kopieren Sie die gewünschte URL etwa aus dem Browser per Tastenkombination Strg-C in die Zwischenablage. Dann markieren Sie den Text, den Sie verlinken möchten, und klicken auf „Einfügen“.
Hyperlinks bearbeiten: Klicken Sie auf „Bearbeiten“. Es öffnet sich ein Dialog mit einer Liste der verlinkten Begriffe im Dokument. Wenn Sie einen Eintrag anklicken, sehen Sie darunter den zugehörigen Link, den Sie bearbeiten können. Klicken Sie auf „URLs speichern“, um die Änderungen zu übernehmen. Über die Schaltfläche „URL im Browser öffnen“ prüfen Sie, ob sich die URL im Browser öffnen lässt.
Libre Office und Apache Open Office – Die Erben von OpenOffice.org
URLs suchen und ersetzen: In Ihrem Dokument befinden sich viele Internetadressen, die auf die gleiche Basis-URL verweisen. Diese Adresse hat sich geändert, und Sie wollen alle Hyperlinks durch die neue URL ersetzen. Klicken Sie auf „Ersetzen“, und tragen Sie unter „Original-URL“ etwa www.AlterServer.de ein. Unter „Ersatz-URL“ geben Sie die neue URL ein, beispielsweise www.NeuerServer.de. Klicken Sie auf „Alle ersetzen“. Das Makro fragt dann bei jeder Adresse nach, ob es sie ersetzen soll. Sie können diese Nachfrage abschalten, indem Sie das Häkchen vor „Vor dem Ersetzen fragen“ entfernen.
Alle Hyperlinks entfernen: Manchmal sind in Dokumenten unerwünschte URLs, etwa wenn Sie Text aus dem Browser übernehmen. Einzelne URLs können Sie per Rechtsklick und „Hyperlink entfernen“ beseitigen. Mit einem Klick auf „Alle entfernen“ löschen Sie alle Hyperlinks im aktuellen Dokument. Zur Sicherheit müssen Sie die Aktion mit „Ja“ bestätigen.