Wie Pressetext unter Berufung auf hothardware.com berichtet, versteckt Microsoft Werbung in Windows 8. Betroffen sei nicht der klassische Desktop, sondern einige Apps der Kachel-Oberfläche. Genauer gesagt unter anderem die vorinstallierten Microsoft-Apps „Finanzen“, „Wetter“, „Reisen“ und „Nachrichten“. Eine Möglichkeit, die App-Werbung abzustellen, gebe es nicht. Microsoft habe auch keine Schritte unternommen, das neue „Feature“ zu kommunizieren, schreibt Pressetext. Eine genaue Beschreibung der Werbung fehlt bei Pressetext. Auf Microsofts Surface-Tablet haben wir jedoch Werbung in der Sport-App entdeckt (siehe Screenshot). Werbung in einem Microsoft-Betriebssystem ist auf jeden Fall ungewohnt. Neben dieser Umstellung steht aber auch eine ganz andere Fragen im Vordergrund. Microsoft kennt die App-Einstellungen und sammelt auch einige Statistiken. Verknüpfen die Redmonder diese Daten mit den Werbeeinblendungen um mehr Geld aus individueller Werbung zu generieren? Welche Daten erhebt der Konzern genau und was passiert mit den Nutzungsdaten? Bekommen Werbetreibende Einblick in meine Windows-Nutzung? Wir haben der Presseagentur von Microsoft eine Anfrage geschickt und werden Sie sobald möglich an dieser Stelle über die Antwort informieren. Dass Apps unter Windows 8 Werbung enthalten können, ist nicht überraschend. Schließlich wollen App-Entwickler auch Geld verdienen. Überraschend ist nur, dass auch vorinstallierte Windows-Apps Werbung enthalten. Unter Ubuntu 12.10 gibt es auch Werbung – diese kann jedoch deaktiviert werden . Und auch Amazon liefert Geräte mit Werbung aus. Die kann zwar nicht deaktiviert werden, dafür ist die Hardware günstiger für den Kunden.
News
Microsoft schaltet Werbung in Windows 8
Einige vorinstallierte Apps unter Windows 8 enthalten offenbar Werbung. Wir haben bei Microsoft nachgefragt, welche Daten für die Werbung erhoben werden und wo diese landen.

Image: IDG