Der Chiphersteller Intel hat angekündigt, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einem PC und kostenlosem Internetzugang für die private Nutzung auszustatten.
In Deutschland sollen die Intel-Angestellten ab sofort das PC-Paket bestellen und zu Hause nutzen können, teilte das Unternehmen mit. Künftig soll das Angebot für alle rund 80.000 Voll- und Teilzeit-Beschäftigten weltweit ohne weitere Verpflichtungen gelten.
Die Aktion wurde von Intel im März letzten Jahres angekündigt und soll bis zum Frühjahr 2001 auf alle Unternehmensstandorte ausgeweitet werden. Das Unternehmen will damit seine Angestellten motivieren, den PC in ihr tägliches Leben einzubinden. Im vergangenen Jahr hatten auch der Gütersloher Medien-Konzern Bertelsmann (75.000 Mitarbeiter) und der amerikanische Auto-Hersteller Ford (300.000 Mitarbeiter) ähnliche Angebote für ihre Angestellten angekündigt.
Das PC-Paket soll einen Computer mit Intel Pentium-III-Prozessor, Drucker, Tastatur, Maus, Monitor und PC-Kamera sowie einen kostenlosen Internet-Zugang umfassen. Das Unternehmen kündigte zudem die Möglichkeit an, die Erstausstattung von Hard- und Software regelmäßig zu aktualisieren. Den Gegenwert des PC-Pakets müssen die Mitarbeiter als geldwerten Vorteil versteuern. Diese Versteuerung will Intel pauschal übernehmen. (PC-WELT, 16.01.2001, dpa/ lmd)
AMD übertrumpft Intel (PC-WELT Online, 15.01.2001)
Neue Intel-Chips halbes Jahr früher (PC-WELT Online, 11.01.2001)
ATI und Intel einigen sich (PC-WELT Online, 11.01.2001)
Gratis-PC für Bertelsmann-Mitarbeiter (PC-WELT Online, 15.03.2000)