Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Mit der Zeit wird der Rechner langsamer und das Arbeiten mit dem PC macht immer weniger Spaß. Zeit, den Rechner mal unter die Lupe zu nehmen, um festzustellen, was ihn bremst. Wir liefern Ihnen 45 Top-Tools, mit denen Sie alle Infos aus dem System kitzeln und die bei der Optimierung helfen.
Natürlich kann man mühsam die Registry nach falschen oder nicht mehr aktuellen Einträgen durchforsten. Viel einfacher lässt sich die Arbeit aber auch mit einem Gratis-Tools erledigen. Andere Gratis-Helfer bringen die Festplatte auf Trab, helfen bei der Optimierung von Windows oder ermöglichen die Entfernung von Programmen, die sich über den normalen Weg nicht mehr deinstallieren lassen.
In der Galerie zu unserem Download-Special stellen wir Ihnen 45 Systemtools vor, die bei so ziemlich jedem Problem weiterhelfen.
Platz 45: Ncid.net
Falls Ihr Router über eine Network Caller ID-Funktion (NCID) verfügt, können Sie mit Hilfe des Gratis-Tools ncid.net Ihre Anrufe am PC verwalten.Download: Ncid.net
Mit NiBiTor können Sie Permanent die Spannung und den Takt des Grafikchips sowie den Takt und die Zugriffszeiten des Grafikspeichers bis zum Limit hochjubeln.
Download: NiBiTor (Nvidia BIOS Editor)
Mit dem Diagnosetool von Hitachi/IBM überprüfen Sie Ihre Festplatten auf Fehler, sodass Sie auch vor einem Totalausfall noch eingreifen können. Link zu: Drive Fitness Test
Sind Sie mit den Bordwerkzeugen von Windows nicht ganz zufrieden, hilft Ihnen das kostenlose Informationsprogramm von Rolf Warnecke weiter, das Ihnen alle relevanten Informationen zu Ihrem Computersystem schnell anzeigt.Link zu: SystemInfo
Nvidia bietet für seine Platinen, die mit dem nForce-Chip bestückt sind, das Tool Nvidia nTune an. Hiermit können Sie Taktraten und Temperaturen der Systemkomponenten überwachen und diese auch übertakten.Link zu: Nvidia nTune
Da alle Programme und Dienste, die in das Internet möchten, einen geöffneten Port benötigen, ist es aus Sicherheitsgründen wichtig zu wissen, welche Ports offen sind und welche Programme diese verwenden. CurrPorts zeigt Ihnen die offenen Ports auf Ihrem System an, so dass Sie diese bei Bedarf schließen können.Link zu: CurrPorts
Das kostenlose Informationstool SIW (System Information for Windows) von Gabriel Topala sammelt nach dem Programmstart Informationen über das Innenleben Ihres PCs. Link zu: SIW
Futuremark, Hersteller des Benachmark-Tools 3DMark, hat sein Utility in der neuen Version mit dem Titel 3DMark Vantage herausgebracht. Link zu: 3DMark Vantage
Die Freeware WinDirStat gibt Antwort auf die Frage, wohin der ganze Festplatten- beziehungsweise Netzwerkspeicherplatz denn geblieben ist.Link zu: WinDirStat
Das kostenlose Defragmentierungsprogramm Defraggler räumt Ihre Festplatten unter den Windows-Versionen 2000 bis Vista ganz nach Ihren Wünschen auf. Link zu: Defraggler
Das Analyseprogramm Dr. Hardware liefert Ihnen übersichtlich aufgeteilt erschöpfende Informationen zur Hardware, angeschlossenen Geräten und dem Betriebssystem Ihres Rechners.Link zu: Dr. Hardware 2008
Mit dem Gratis Systemanalysetool PC Wizard 2008 untersuchen Sie Ihr System und können sich umfassend über die Hardware, installierte Programme und Peripheriegräte informieren.Link zu: PC Wizard 2008
Die Freeware Belarc Advisor untersucht Ihren PC und zeigt innerhalb weniger Sekunden übersichtlich auf einer HTML-Seite an, welche Hard- und Software in Ihrem Computer steckt. So können Sie mit dem Belarc Advisor unter anderem testen, ob Sie die jeweils aktuellen Versionen verwenden und bei Gesprächen mit Hotlines kompetent Auskunft geben.Link zu: Belarc Advisor
Folder Size verrät, wo die Speicherfresser auf Ihrer Festplatte sitzen. So erfahren Sie, wie groß jeder einzelne Ordner mitsamt seiner Unterordner ist. Link zu: Folder Size
Fix My Registry überprüft die Registrierdatenbank Ihres Windows-Systems und zeigt Ihnen die Fehler in einer Liste an und säubert per Mausklick unnötige und falsche Einträge.Link zu: Fix My Registry
Die Shareware Cpucool (Publisher: Wolfram Podien) überwacht die CPU-Temperatur und -Lüfterdrehzahl sowie bei zahlreichen Platinen auch die Spannungsversorgung des Hauptplatinen-Chipsatzes.Link zu: CpuCool
Mit der Shareware Cpufsb können Sie den Systemtakt Ihrer Hauptplatine unter Windows erhöhen. Damit ist das Tool ideal für alle, die Ihren Prozessor übertakten möchten, aber keine Möglichkeit haben, im Bios den Systemtakt zu manipulieren.Link zu: CPUFSB
Wollen Sie genaue Informationen zu einer Grafikkarte, oder einem Grafikchip im Rechner, können Sie auf das kostenlose Tool zurückgreifen.Link zu: GPU-Z
Mit dem BurnInTest kommt ein Benchmarkprogramm, das Komponenten wie Hauptprozessor, Arbeitsspeicher, Grafikkarte und CD-Laufwerke gleichzeitig und über einen einstellbaren Zeitraum testet. Besonders interessant für Overclocker, die mit dem Tool die Stabilität des Systems überprüfen können.Link zu: BurnInTest Professional
Die Shareware Motherboard Monitor ist ein zuverlässiges Programm zum Überwachen Ihres Systems, unter anderem etwa des Lüftertempos, der Prozessor- und der Gehäusetemperatur. Das Tool hat Ihr System permanent im Auge – im Hintergrund. Sobald Grenzwerte überschritten werden, alarmiert Sie Motherboard Monitor über ein akustisches Signal und wahlweise auch per Mail.Link zu: Motherboard Monitor 5.3.7.0
Die Freeware RegCleaner der Firma TweakNow entfernt alte Registrationseinträge und trägt so dazu bei, das System wieder schneller zu machen. Link zu: TweakNow RegCleaner
Wenn Windows startet, starten gleichzeitig etliche Programme und Routinen mit. Das verlangsamt nicht nur das Hochfahren, sondern belegt auch unnötig viele Systemressourcen. Mit dem englischsprachigen Microsoft-Tool AutoRuns starten Sie nur das, was Sie wirklich brauchen. Link zu: AutoRuns
Besonders bei der Videobearbeitung und allen Operationen mit vielen und großen Dateien, macht sich die Fragmentierung auch bei modernen Windows-Systemen bemerkbar, die Sie mit dem kleinen Tool beseitigen können, so dass Ihr System wieder einwandfrei und schnell läuft.Link zu: UltraDefrag
HDCleaner erhöht die Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit Ihres Rechners, indem es die Festplatte von nicht mehr benötigten Dateien befreit. Neben der Standard-Reinigung lassen sich auch gezielt Dateien in bestimmten Formaten löschen oder Verzeichnisse gezielt ausnehmen. Außerdem findet das Tool doppelt vorhandene Dateien. Praktisch: Eine Routine löscht Daten durch mehrfaches zufälliges Überschreiben nachhaltig und überschreibt den freien Speicher.Link zu: HDCleaner
Die kostenlose Cleaning Suite von Ascomp sorgt dafür dass Sie an vielen Stellen des Windows-Systems komfortabel aufräumen können, sodass Windows nach den Reinigungsarbeiten wieder runder läuft.Link zu: Cleaning Suite
Stört Sie das Rattern der Festplatte beim gemütlichen Filmabend? Mit der Freeware Silent Drive lässt sich über die Automatic-Acoustic-Management-Funktion die Lautstärke der Festplatte einstellen.Link zu: Silent Drive
Das kostenlose Tool ClearProg findet und löscht temporäre Dateien, ungültige Verknüpfungen, den Browser-Cache, Cookies und die Liste der zuletzt besuchten Websites. Link zu: ClearProg
Die Software Disk Defrag schafft mehr Tempo für die Festplatte. Denn sie defragmentiert die Dateien auf der Festplatte und beschleunigt so den Datenzugriff. Das Tool unterstützt FAT 16, FAT 32 und NTFS. Dabei werden sowohl komprimierte als auch verschlüsselte Dateien defragmentiert.Link zu: Auslogics Disk Defrag
Wise Registry Cleaner befreit Ihre Registrierdatenbank von überflüssigem Ballast wie er von nicht vollständig entfernten Programmen hinterlassen wird.Link zu: Wise Registry Cleaner
TweakPower von Kurt Zimmermann ist mit umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten für die Systemeigenschaften von Windows ausgestattet. Das Tool überprüft auch unter Anderem die Registry und die Startprogramme und kann auch zur Netzwerküberprüfung eingesetzt werden.Link zu: TweakPower 2008
Die Fernwartungs-Software TeamViewer ist für Privatanwender ab sofort kostenlos erhältlich. Mit Hilfe der Software TeamViewer können Sie auf andere PCs zugreifen, Dateien übertragen oder gemeinsam an Projekten arbeiten.Link zu: TeamViewer
HDDlife überprüft auf Wunsch im Hintergrund den Zustand Ihrer Festplatten und meldet Ihnen sofort, wenn ein Wert in einen kritischen Bereich gerät. Link zu: HDDlife
Futuremark hat seinen Benchmark aktualisiert. Zwei neue Testverfahren sind für das Shader Modell 3.0 gedacht, zwei bereits aus der Vorgängerversion bekannte Grafiktests prüfen die Leistung für das Shader Modell 2.0. Letztere besitzen neue Effekte und aufpolierte Texturen. Zwei weitere Tests fühlen der Leistung von Ein- und Mehrkern-CPUs auf den Zahn. Mindestvoraussetzung sind ein 2,5-GHz-Prozessor und 1 GB Arbeitsspeicher.Link zu: 3DMark06
Disk Defrag defragmentiert Ihre Festplatte, sodass Dateien und Programme schneller geladen werden und geht dabei selbst zügig zu Werke.Link zu: Disk Defrag
Mit dem kostenlosen ATITool können Sie nicht nur Ihre ATI-Grafikkarte übertakten, die Freeware ATITool zeigt auch alle wichtigen Informationen zur Grafikkarte an – zum Beispiel die Speicherbusbreite, die mit der Grafikchip und dem -Speicher verbunden sind. Link zu: ATITool
Die Freeware CPU-Z durchleuchtet Ihre CPU und verrät Ihnen nicht nur die Bezeichnung, sondern auch wesentliche Informationen wie Code Name, Taktrate, Stepping und Revision.Link zu: CPU-Z
Die EVEREST Ultimate Edition (ehemals AIDA32) ist ein Diagnose & Tuning Tool, das unter anderem hilft, die genaue Bios-Version herauszufinden – inklusive Angaben zum Bios-Typ, Datum und Revisionsnummer.Link zu: EVEREST Ultimate Edition
Wenn Sie wissen wollen, was in Ihrem Rechner steckt, gibt Ihnen das Gratis Tool von SiSoftware Sandra Lite genaue Auskünfte über das System selber und auch über Peripheriegeräte und alle Verbindungen. Mit dem Feature Performance Tune-Up der Freeware Sandra Lite können sie ihr gesamtes System analysieren. Link zu: SiSoftware Sandra Lite
Das für Grafikkarten mit Nvidia- oder ATI-Chip konzipierte kostenlose Tuning-Tool RivaTuner lässt Sie unterstützte Treiber nach Belieben tunen.Link zu: RivaTuner
Die Freeware SpeedFan liest die Spannungs- und Drehzahlwerte Ihres CPU-Lüfters. Drei Temperaturwerte (CPU, Mainboard, Netzteil) können mit SpeedFan ausgelesen werden. Link zu: SpeedFan
Die Freeware CCleaner befreit Ihre Festplatte von allem unnötigen Ballast. Ebenso bereinigt das Gratis Tool CCleaner die Registrierdatenbank und löscht auch Internet Spuren, sodass Ihre Privatsphäre erhalten bleibt, die Festplatte von unnötigem Ballast befreit wird und durch die Systemoptimierung des CrapCleaners (CCleaner) eine höhere Geschwindigkeit des Rechners erzielt wird.Link zu: CCleaner
Räumen Sie Ihr System auf, verbessern Sie die Standardfunktionen und optimieren Sie die Bedienung. Unsere Gratis-Programme setzen an allen Schrauben des System an. Dazu zählt beispielsweise die praktische Freeware inSSIDer, die alle WLAN-Netze in der Umgebung findet und scannt. Mit dem Diagnose-Tool Drive Fitness Test können Sie Ihre Festplatte(n) auf Fehler hin überprüfen.
Die Freeware CCleaner befreit Ihre Festplatte von allem unnötigen Ballast. Ebenso bereinigt das Gratis Tool CCleaner die Registrierdatenbank und löscht auch Internet Spuren, sodass Ihre Privatsphäre erhalten bleibt, die Festplatte von unnötigem Ballast befreit wird und durch die Systemoptimierung des CrapCleaners (CCleaner) eine höhere Geschwindigkeit des Rechners erzielt wird.
Die Freeware SpeedFan liest die Spannungs- und Drehzahlwerte Ihres CPU-Lüfters. Drei Temperaturwerte (CPU, Mainboard, Netzteil) können mit SpeedFan ausgelesen werden. Wenn Sie wissen wollen, was in Ihrem Rechner steckt, gibt Ihnen das Gratis Tool von SiSoftware Sandra Lite genaue Auskünfte über das System selber und auch über Peripheriegeräte und alle Verbindungen. Mit dem Feature Performance Tune-Up der Freeware Sandra Lite können sie ihr gesamtes System analysieren.
Auch Windows 10 benötigt ab und zu eine Service-Inspektion, damit das System weiter schnell und stabil läuft. Am Anfang läuft Windows fast immer zuverlässig und flott, aber im Laufe der Zeit setzt sich Ballast fest, der das System verlangsamen kann. In diesem Ratgeber erklären wir Ihnen, wie Sie Windows 10 wieder flott machen können.
Tipps & Tricks für das System-Tuning unter Windows 7 und Windows 8 finden Sie in diesem Beitrag.