Seit Wochen wird im Web gemunkelt, nun gibt es einen konkreten Anhaltspunkt. In AMDs neuem Datenblatt zum Athlon XP taucht bereits ein Vermerk über einen Front Side Bus von effektiv 333 Megahertz auf, wie unsere Schwesterpublikation Tecchannel berichtet.
Die Erhöhung des FSB-Takts ist beim Athlon XP lange überfällig. Mit dem Vorgänger auf Basis des Thunderbird-Kerns hatte AMD mit der “C”-Variante des Prozessors den Takt des FSB im Oktober 2000 auf 133 Megahertz gesteigert. Da bei allen Socket-A-CPUs der FSB mit DDR-SDRAM arbeitet, ergeben sich so effektive 266 Megahertz.
Intels Pentium 4, der aufgrund seiner langen Pipeline sehr bandbreitenhungrig ist, erschien mit einem effektiven FSB-Takt von 400 Megahertz, der im Januar 2002 zusammen mit dem Northwood-Core auf effektiv 533 Megahertz gesteigert wurde – höchste Zeit für AMD, ebenfalls beim FSB an der Takt-Schraube zu drehen.
Nach unbestätigten Informationen soll der aktuelle Thoroughbred-Kern noch im September mit einer Model Number von 2700+ und 333 Megahertz FSB-Takt vorgestellt werden. Wie hoch dabei der reale Takt ist, steht noch nicht fest. Durch den schnelleren FSB dürfte AMD das System erneut ändern – es wurde schon beim 2600+ geändert.
Gut möglich, dass AMD den 2700+ mit den 2133 Megahertz des bisherigen Modells 2600+ auf den Markt bringt. Laut der englischsprachigen Site The Inquirer verspricht sich AMD vom schnelleren FSB 3,5 Prozent mehr Leistung bei Office-Anwendungen, und immerhin 7,5 Prozent mehr bei Spielen – das würde die neue Model Number knapp rechtfertigen. Das neue System war in unseren Benchmarks bereits als recht konservativ kalkuliert aufgefallen.
Dass der schnellere FSB mit dem Thoroughbred (Model 8 der Athlon-CPUs) bereits kommt, und nicht erst mit dem Barton-Core samt 512 KByte L2-Cache, geht aus AMDs aktuellem Datenblatt zu diesem Prozessor hervor. Es datiert vom 21. August, und führt auf Seite 79 bereits den neuen Takt auf.

©2014
Auszug aus AMDs Datenblatt
Er wird über die beiden bei allen Athlons vorhandenen Pins “FSB_Sense (0/1)” erkannt, das Mainboard kann so den korrekten Takt erkennen. Die technischen Daten des VIA KT333 und KT400 sowie Nvidias Nforce2 und der SiS 754 sehen den schnelleren Takt ebenfalls vor, sodass die neuen Athlon spätestens mit einem BIOS-Update damit funktionieren sollten.
Zum schnelleren FSB wollte AMD auf Anfrage unserer Kollegen vom Tecchannel nicht Stellung nehmen. Die deutsche Pressestelle des Unternehmens verwies lediglich darauf, dass das Datenblatt nicht ohne Grund als “Preliminary”, als “Vorläufig” gekennzeichnet sei – das mag aber auch für die beiden noch nicht belegten (“Reserved”) Zustände der FSB-Pins gelten.
Intel halbiert Preis für P4 mit 2,4 GHz (PC-WELT Online, 02.09.2002)
AMD stellt Athlon MP 2200+ vor (PC-WELT Online, 28.08.2002)
AMD bastelt an neuem Messverfahren für PC-Leistung (PC-WELT Online, 22.08.2002)