Der Windows Home Server soll zum Mittelpunkt des vernetztes Heims werden. Der Home Server für den Einsatz in Haushalten mit mehreren PCs soll automatisch Daten speichern, schützen und untereinander tauschen. Außerdem soll ein Fernzugriff über eine personalisierte Windows-Live-Internet-Adresse möglich sein, damit man auch von unterwegs an die auf dem Home Server abgelegten Inhalte rankommt ( die PC-Welt berichtete ).
Derzeit können nur knapp über 1000 Microsoft-Mitarbeiter die Beta 1 des Windows Home Servers testen, wie dem englischsprachigen Weblog-Eintrag zu entnehmen ist. Diese derzeitigen Betatester werden zu einem späteren Zeitpunkt eine begrenzte Anzahl an Bekannten zu einem erweiterten Betatest einladen können. Wenn dieses Kontingent an Einladungen aufgebraucht ist, soll noch einmal eine weitere Welle an Einladungen rausgehen.
Außerdem soll für den Windows-Home-Server auf der englischsprachigen Forumsseite von Microsoft-Technet ein eigenes, für jedermann zugängliches Board eingerichtet werden. Dort wollen die MS-Mitarbeiter hin und wieder Einladungs-Codes platzieren. Wer sie findet, kann sich damit ebenfalls zum Beta-Tester aufschwingen. Darüber hinaus grübeln die Entwickler des Windows-Home-Servers auch noch über andere Möglichkeiten nach, wie sie weitere Einladungen unter die Leute bringen können.