Intel hat auf dem Intel Developer Forum zusammen mit anderen Herstellern die Wireless USB Promoter Group ins Leben gerufen, wie unsere Schwesterpublikation Tecchannel berichtet. Das Konsortium entwickelt eine drahtlose USB-Technologie mit Bandbreiten von 480 Mbit/s bei bis zu zehn Metern Entfernung.
Künftige Wireless-USB-Devices sollen die Vorteile drahtloser Technik mit der einfachen Handhabung und hohen Bandbreite von USB-2.0-Geräten verbinden. Wireless USB ist für Computer-Peripherie, Mobile Devices und Consumer-Elektronik vorgesehen. So kann beispielsweise auf Digital-Kameras mit Wireless USB wie auf einen Wechseldatenträger zugegriffen werden.
Neben Intel zählen zur Wireless USB Promoter Group Agere Systems, Hewlett-Packard, Microsoft, NEC, Philips Semiconductors und Samsung. Das Konsortium hat bereits mit der Arbeit an den Spezifikation begonnen. Ziel ist eine Bandbreite von 480 Mbit/s innerhalb einer Reichweite von zehn Metern. Wireless USB basiert dabei auf dem Ultra-Wideband-Funkstandard UWB der “MultiBand OFDM Alliance” und der “WiMedia Alliance”.
Laut Intel wird die finale Spezifikation für Wireless USB Ende 2004 erwartet. Erste Produkte mit Wireless USB sollen frühestens 2005 auf den Markt kommen.
IDF: ATI erläutert Vorteile seiner nativen PCI-Express-Lösung (PC-WELT Online, 20.02.2004)
IDF: Blinkende Speichermodule und Wasserkühlung von Corsair (PC-WELT Online, 19.02.2004)
IDF: Intel lässt die PCs schrumpfen (PC-WELT Online, 19.02.2004)
IDF: Glückskekse von AMD, mobile Itaniums und ein seltsamer Vogel (PC-WELT Online, 19.02.2004)
IDF: Grantsdale-Chipsatz verändert PC-Plattform ab Mitte 2004 radikal (PC-WELT Online, 19.02.2004)
IDF: AMDs 64-Bit-Technik bereits im Pentium 4 eingebaut (PC-WELT Online, 18.02.2004)
IDF: Weitere Details zu Intels 64-Bit-CPU (PC-WELT Online, 17.02.2004)