In der letzten Woche lieferte Symantec via Live-Update eine Aktualisierung für Norton Antivirus und Internet Security aus, die zu Problemen bei AOL-Kunden führte. Bald nach der Installation des Updates wurde die Verbindung zu AOL unterbrochen und konnte nicht wieder hergestellt werden.
Ursache des Problems war eine in dem Update enthaltene Signatur zur Erkennung von Malware-Zugriffen über offene Ports. Von AOL kommende Datenpakete wurden fälschlich als Angriff gewertet und blockiert. Nach Angaben von Symantec wurde etwa sieben Stunden später eine korrigierte Fassung des Updates bereit gestellt.
Da betroffene AOL-Anwender keine Verbindung zu ihrem Provider aufbauen können, um das korrigierte Update zu erhalten, hat Symantec eine Anleitung bereit gestellt, wie sich Betroffene behelfen können. Demnach sollen sie in Norton Internet Security die Sicherheitsfunktionen vorübergehend deaktivieren, bei Norton Antivirus sollen sie den Schutz vor Internet-Würmern abschalten. Anschließend sollen sie sich bei AOL einwählen und das Symantec Live-Update ausführen. Nach dem Neustart des Computers sollte der Wurm-Schutz in Norton Antivirus wieder aktiviert werden, bei Internet Security ist kein erneuter Eingriff erforderlich.