Wenn Sie Google Calendar öffnen und dabei offline sind, können Sie alle vorhandenen Einträge sehen. Sie können diese aber nicht bearbeiten und auch keine neuen Einträge vornehmen, es handelt sich also um einen reinen Lesemodus.
Sie müssen das Offline-Feature vor der Benutzung erst aktivieren, indem Sie auf den Hinweis ” Offline Beta ” rechts oben klicken und die Aktivierung bestätigen. Sinnvollerweise legen Sie außerdem eine Verknüpfung an, beispielsweise auf dem Desktop. Den Calendar/Kalender benutzen Sie auch im Offline-Modus wie gehabt im Browserfenster.
Die technische Grundlage für den Offline-Einsatz von Calendar ist wieder einmal die Runtime Gears (ehemals Google Gears), die dafür auf dem PC oder Notebook installiert sein muss. Gears gibt es für Windows XP/Vista , Windows Mobile, Linux und MacOS X 10.2 oder höher – der Download ist kostenlos. Gears (das englische Wort für Getriebe) erweitert den Browser (Firefox und Internet Explorer) um die Möglichkeit, Online-Anwendungen offline im Browser zu nutzen. In diesem Fall ist Googlemail diese Online-Anwendung.
Google erweitert damit konsequent das Angebot an Google-Anwendungen, die eigentlich via Internet funktionieren, sich aber für den Fall der Fälle auch offline nutzen lassen. So kann man seit Ende Januar Googlemail ohne Internetverbindung verwenden und Google Docs lässt sich sogar schon länger im Offline-Modus nutzen .