Intel will sich nicht länger auf die Chipherstellung beschränken und hat seine Produktpalette nun um einen tragbaren MP3-Player erweitert. Der Intel Pocket Concert Audio Player kann bis zu vier Stunden Musik speichern und etwa 20 Stunden Sprache, hat Intel verlauten lassen.
Während die meisten MP3-Player aktuell nur mit 64 MB Speicherkapazität ausgerüstet sind, kann der Intel-Player mit 128 MB Flash Memory aufwarten. Neben der Möglichkeit, MP3-Dateien abzuspielen, enthält das Gerät auch einen FM-Receiver.
Der 100 Gramm leichte Audio-Player soll laut Intel dank eingebauten StrataFlash-Speicherchips deutlich weniger Strom verbrauchen. Mit zwei Batterien läuft der Player dann rund zehn Stunden.
“Dies ist eine Ausweitung unserer Strategie, die Marke Intel auf den Markt der Consumer-Produkte zu etablieren”, erläuterte die britische Intel-Sprecherin Gillian Murphy das Vorgehen des Unternehmens. Intel bietet bereits verschiedene andere Produkte rund um den PC an, etwa Netzwerkprodukte, Digitalkameras oder schnurlose Tastaturen.
Der Pocket Concert Audio Player kann per USB auch mit dem PC verbunden werden und kommt mit dem MP3-Format sowie Windows Media Audio-Formaten klar.
Deutsche MP3-Fans müssen sich allerdings noch gedulden: Ab Februar wird der Audio-Player vorerst für rund 300 Dollar nur in den USA erhältlich sein. “Im Moment ist der Audio Player nur mit US-amerikanischen Strom- und FM-Standards kompatibel”, gibt Murphy zu bedenken. Ein Verkauf außerhalb der USA sei allerdings bereits in Planung. (PC-WELT, 03.01.2001, lmd)
PC-WELT Testcenter: Pearl CD-MP3-Mobil-Player
PC-WELT Ratgeber: Alles über MP3
Jagd auf illegale MP3-Dateien (PC-WELT Online, 22.12.2000)
MP3-Tausch via AOL (PC-WELT Online, 20.12.2000)
PC-WELT-Test: MP3-CD-Player für 290 Mark (PC-WELT Online, 14.12.2000)
MP3-Player billiger (PC-WELT Online, 13.12.2000)