
©2014
Nvidia hat seine Grafikprozessor-Reihe erweitert. Zum Zuge kam diesmal der Bereich für den Notebook-Markt: Nvidia stellte den Neuankömmling, der auf die Bezeichnung Geforce Go 6200 hört, auf der CES in Las Vegas vor.
Zu den Highlights des Grafikprozessors (GPU) gehört – wie bei allen GPUs der Geforce Go 6-Serie – unter anderem die Unterstützung der “Pure Video”- Technologie. Die Kombination aus High-Definition Video Prozessor und Nvidias Video Decode Software soll für Heimkinoqualität auf dem Notebook sorgen.
Darüber hinaus bietet die Geforce Go 6200 auch die zum Patent angemeldete “Turbo Cache”-Technologie. Sie arbeitet je nach Bedarf mit dem dediziertem Videospeicher sowie dynamischem Systemspeicher. Damit will Nvidia im Wesentlichen folgendes Ziele erreichen: Ohne Erhöhung des Engerieverbrauchs bekommen Anwender “Turbo-Leistung”, so das Unternehmen.
Weitere Features:

©2014
– Unterstützung von DirectX 9.0 Shader Model 3.0 – Power Mizer 5.0 – Digital Vibrance Control 3.0 Technology (in der Abbildung zu sehen) – Cine FX 3.0 Engine – WMV-HD Hardware Acceleration
Eine ausführliche Erläuterung der diversen Technologien bekommen Sie auf dieser Website von Nvidia geliefert.
Rob Csongor, General Manager für mobile GPUs bei Nvidia, erklärte zur Vorstellung der GPU: “Notebooks sind zum Angelpunkt für Multimedia-Produktivität und Unterhaltung geworden.” Und weiter: “Historisch gesehen bestand die Herausforderung immer darin, Hochleistungs-Multimedia-GPUs in dünne und leichte Notebooks zu integrieren, die für unterwegs leicht und klein genug sind. Die dramatischen technologischen Fortschritte der GeForce Go 6200 GPU mit der TurboCache(TM) Technologie bieten jetzt Grafik- und Videoleistung der Weltklasse in auch im dünnen und leichten Notebook, einem Notebook, wie Sie es immer dabei haben wollen.”
Laut Nvidia werden die ersten Notebooks, in denen die Geforce Go 6200 zum Einsatz kommt, von Sony ausgeliefert werden. Es ist die Rede von den Sony Vaio S- und Sony Vaio FS-Reihen.