Standardmäßig ist seit der finalen Version von Windows Vista die Energieoption für den 802.11 Wireless-Adapter auf maximale Performance eingestellt – genauso wie bereits unter Windows XP. Nachteil: Der Akku in Notebooks verbraucht sich dadurch schneller, denn eigentlich ist diese Einstellung nur für Rechner vorgesehen, die an der Steckdose angeschlossen sind.
Microsoft hat sich laut eigenen Angaben dennoch dazu entschlossen, diese Einstellung auch im finalen Vista standardmäßig festzulegen, damit sichergestellt ist, dass Anwender jeden in freier Wildbahn verfügbaren Hotspot nutzen können. Das sei aber nicht gewährleistet, wenn in Windows Vista die Energiesparfunktion für den 802.11 Wireless-Adapter genutzt wird, weil, so erläutert Microsoft, nicht jeder Access Point oder Router-Hardware das Energiesparprotokoll von 802.11 unterstützt. Während der Beta-Phase von Windows Vista habe sich gezeigt, dass Anwender teilweise Probleme hatten, sich über einen Hotspot in das Internet einzuwählen, daher habe man sich bei der Fertigstellung von Vista entschieden, der Energieoption der Drahtlosadaptereinstellung die Einstellung „Höchstleistung“ zuzuweisen.
Hersteller von Notebooks können bei Windows-Vista-Systemen diese Standardeinstellung ändern, bevor sie die Rechner an die Kunden ausliefern. Endanwender können dies auch manuell tun, in dem sie die Systemsteuerung aufrufen und auf Energieoptionen klicken. Anschließend klicken sie auf „Energiesparplaneinstellungen ändern“ und dann auf „Erweiterte Energieeinstellungen ändern“. Im anschließend erscheinenden Fenster muss dann noch unter „Drahtlosadaptereinstellungen -> Energiesparmodus“ der Standardwert „Höchstleistung“ auf einen der drei verfügbaren Energiesparmodi umgestellt werden.
Anzumerken bleibt, dass bei Windows XP der Anwender keinerlei Möglichkeiten hatte, mit Windows-Bordmitteln den Energiemodus des Drahtlosadapters zu beeinflussen und hierfür Tools der Chipsatz-/Notebook-Hersteller benötigte. Ansonsten lief unter XP generell der Drahtlosadapter mit Höchstleistung und verringerte die Akkulaufzeit des Notebooks um bis zu 30 Minuten. Unter WIndows Vista entfällt damit die Notwendigkeit solcher Extra-Tools und man kann manuell den Energiespardmodus aktivieren. Je nach Hotspot kann es dann aber dazu kommen, dass das Notebook keinen Kontakt zum Hotspot aufnehmen kann oder die Verbindung verliert. Hier hilft dann nur, wieder “Höchstleistung” zu aktivieren.