Für das im vergangenen Jahr erschienene Openoffice 1.1.5 ist ein Sicherheitspatch verfügbar, der unbedingt aufgespielt werden sollte. Die Entwickler von Openoffice.org hatten den Patch bereits mit Erscheinen von Openoffice.org 2.0.3 für das ältere Office-Paket angekündigt.
Das Sicherheitsproblem ist hier dokumentiert . Es könnte von einem Angreifer genutzt werden, um beim Öffnen eines Dokuments einen Basic-Code ausführen zu lassen. Der Fehler tritt bei allen von Openoffice.org unterstützten Betriebssystemen auf. Benutzern von älteren Versionen wird empfohlen, auf Openoffice 1.1.5 umzusteigen und dann den Patch aufzuspielen. Wer Openoffice 2.0.3 nutzt, braucht sich um nichts zu kümmern. Hier wurde das Sicherheitsproblem bereits mit Erscheinen dieser Version behoben. Openoffice.org 2.0.3 steht seit kurzem in deutscher Sprache zum Download bereit ( wir berichteten ).
Wer weiterhin bei Openoffice.org 1.1.5 bleiben möchte, sollte den Patch aufspielen. Hierfür ist Handarbeit angesagt, denn es werden für Windows, Linux & Co. jeweils zwei Dateien zum Download bereitgestellt, die Sie manuell in den richtigen Ordner verschieben müssen. Im Falle von Windows handelt es sich um zwei DLL-Dateien. Eine genaue Anleitung und den Download der beiden Dateien finden Sie auf dieser Website .