Netcraft wertete im Juli 2007 125.626.329 Websites aus, 3,62 Millionen mehr als im Juni und damit erstmals mehr als 125 Millionen Seiten. Damit setzte sich das Wachstum bei der Anzahl der Websites fort, wobei Netcraft aber zu Recht zwischen der Gesamtzahl an vorhandenen Websites und den tatsächlich aktiv mit Inhalten gefüllten Seiten unterscheidet. Der Open-Source-Webserver Apache ist nach wie vor der Platzhirsch unter den Webservern (er wird im professionellen Einsatz in der Regel zusammen mit Linux eingesetzt). Doch seit Ende 2005 geht sein Marktanteil kontinuierlich zurück. Derzeit laufen 52,65 Prozent aller erfassten Websites auf einem Apache, in absoluten Zahlen sind das über 66 Millionen. Im Gegenzug wächst die Bedeutung von Microsofts Webserver Internet Information Services IIS. Der IIS wird mittlerweile für fast 33 Prozent aller Websites eingesetzt (wobei Netcraft nicht nur Seiten erfasst, die auf einem IIS laufen, sondern auch solche, die den bei älteren Windows-Betriebssystemen mitgelieferten PWS als Webserver einsetzen). Insgesamt laufen somit über 41 Millionen Websites auf Webservern von der Redmonder Softwareschmiede. Daneben spielen andere Server wie solche von Sun oder auch Google als Websites-Plattform nur eine geringe Rolle, wobei Google allerdings deutlich wächst. Betrachtet man nur die Websites, die tatsächlich mit aktiven Inhalten gefüllt sind und nicht nur als Platzhalter dienen, so kommt man auf geringfügig andere Zahlen. Apache behauptet hier mit knapp 50 Prozent immer noch einen deutlich Vorsprung, Microsofts IIS liegt bei über 35 Prozent.
News
Webserver: Microsofts IIS verkürzt Abstand auf Apache
Der Internet-Dienstleister Netcraft hat auch im Juli wieder die Marktanteile von Webservern untersucht. Das Ergebnis: Der Trend der vorangegangenen Monate setzt sich fort, Apache erleidet also leichte Einbußen, Microsofts IIS kann dagegen geringfügig zulegen.

Image: 2014