Die Tauschbörsen-Software Emule steht ab sofort in der Version “0.42d (Hotfix)” zum Download bereit. Der Hotfix war Angaben der Entwickler zufolge nötig, da es ein Bug in die Vorgängerversion 0.42c geschafft hatte, der das Programm bei starker Belastung des UDP Socket zum Absturz brachte.
Darüber hinaus wurden im Laufe der letzten Woche eine ganze Reihe weiterer Probleme in Angriff genommen und gelöst. Hier ein Überblick (bis zur Version 0.42b):
- Problembehebung vom Rehashen (beim Wechsel von Sommerzeit/Winterzeit)
- Problem bei der Sortierung von Kategorien in der Downloadliste behoben
- Fehlerbehebung mit Farben und Bekanntheitstyp in der Suchliste
- Fehlerbehebung im IP Filter
- IRC verarbeitet nun Klänge
- KadID-Fehler behoben, der fehlerhafte Cluster und User-Zahlen erzeugte
Der Download von Emule beträgt 3,9 Megabyte. Das Programm läuft auf Rechnern unter Windows 9x, ME, NT 4, 2000 sowie XP.
Hintergrund: Die Fassung 0.4x unterstützt zwei unterschiedliche Netzwerke – das “eD2k”-Netzwerk und das Kademlia-Netzwerk.Der Unterschied: Während das Ed2k-Netzwerk Server-basiert ist, handelt es sich bei Kademlia um ein Server-loses Netzwerk. Die Programmieren wollen Emule-Nutzer damit unabhängig von Servern machen und versprechen sich eine insgesamt bessere Verwaltung einer großen Anzahl an Netzteilnehmer. Momentan befindet sich Kademlia noch im Entwicklungsstadium. Es steht daher “nur” optional zur Verfügung.
Emule 0.42b zum Download (PC-WELT Online, 01.03.2004)
Emule.de-Abmahnung wurde zurückgezogen (PC-WELT Online, 16.02.2004)
Neue Version von E-Mule verfügbar (PC-WELT Online, 28.11.2004)