Im Januar 2005 werden wieder verstärkt Mails umher geschickt, die ein Gratis-Handy von Ericsson versprechen. Dabei handelt es sich um einen Hoax (Falschmeldung, Scherz). Bereits seit dem Frühjahr 2000 kursieren Kettenbrief-Mails, in denen behauptet wird, man erhielte gratis ein Handy von Ericsson, wenn man die Mail an mindestens zehn andere Personen weiterleite. Zur Kontrolle soll man eine Kopie der Mail an eine (nicht existierende) Mitarbeiterin von Ericsson senden. Deren Name wurde ursprünglich mit “Anna Swelund” angegeben, ist inzwischen jedoch zu “Anna Swelung” mutiert.
Die Ericsson-Variante ist aus einem inhaltlich sehr ähnlichen Kettenbrief entstanden, in dem noch Nokia als Quelle der Gratis-Handys angegeben ist. Auch “Anna Swelund” taucht darin bereits auf – als Angestellte von Nokia. Eine Siemens-Variante ist ebenfalls auf ähnliche Weise entstanden. Dem aufmerksamen Leser solcher Mails sollte auffallen, dass die versprochenen Handy-Modelle (zum Beispiel R320) schon längst nicht mehr auf dem Markt sind und dass die aktuellen Modelle bereits seit einiger Zeit unter der Marke “Sony Ericsson” vertrieben werden. Kettenbrief-Mails dieser Art verhalten sich oft wellenförmig – sie kommen von Zeit zu Zeit wieder.