USB ist mittlerweile aus dem PC-Alltag kaum mehr wegzudenken: MP3-Player, externe Festplatten, Digitalkameras, Drucker, Sound-Systeme, Speichersticks – all das findet per USB Anschluss an den PC. Je nach Anzahl der per USB angeschlossenen Geräte ergibt sich aber auch schnell ein unsägliches Kabelgewirr. Und beim Einsatz eines Notebooks möchten die Besitzer vielleicht gar nicht ihre Drucker, externen Festplatten und mehr direkt neben ihrem Laptop stehen haben, sondern platzsparend irgendwo in der Wohnung unterbringen. Eine Lösung dieser Probleme versprechen kabellose USB-Hubs, ein solches Gerät bringt nun Belkin auf den Markt.
Der Hub ist mit vier USB-Ports ausgestattet, die maximale Reichweite des Systems wird mit 10 Metern angegeben. Übertragen werden die Daten per Funk mit bis zu 480 Mbit/s. Das System besteht aus zwei Komponenten: Zum einen dem USB-Hub, an den die diversen USB-Geräte angeschlossen werden, und zum anderen aus einem USB-Adapter, der mit dem PC oder dem Notebook verbunden wird. Der kabellose USB-Hub ist entsprechend der Wireless-USB-Technologie zertifiziert. Die Bewegungsfreiheit hat allerdings ihren Preis: Belkin verlangt für den im April in den Handel kommenden, kabellosen USB-Hub 199 Euro.
Neben Belkin werden auch noch weitere Hersteller solche kabellosen USB-Geräte in den kommenden Monaten auf den Markt bringen, beispielsweise D-Link. In einem PC-WELT-Ratgeber stellen wir Ihnen die Wireless-USB-Technologie genauer vor .