Das Freeware-Tool XP Antispy ist in der Version 3.94 erschienen. Das Tool erlaubt dem Anwender eine größere Kontrolle darüber, ob und in welchen Fällen Windows XP Informationen über das Internet verschicken soll.
Im Bereich “Fehlerberichterstattung” lässt sich beispielsweise per Häkchen bei “Fehlerberichterstattung ausschalten” verhindern, dass nach einem Absturz der Dialog erscheint, in dem angeboten wird, Informationen zum Absturz an Microsoft zu senden. Darüber hinaus bietet das Tool diverse weitere Einstellungen, die sonst teilweise tief im Betriebssystem mehr oder weniger versteckt sind.
Zu jedem Schalter liefert das Tool auch eine genaue Erläuterung der Bedeutung. Diese sollten man gründlich durchlesen. Nicht immer ist es auch sinnvoll, eine Funktion zu deaktivieren, nur weil sie deaktivierbar ist.
Lesefaulen erleichtern Profile, wie “Empfohlen” und “Windows Update” das Setzen der richtigen Häkchen. Auf Wunsch können auch eigene Profile erstellt werden.
In der neuen Version hat der Entwickler einige Änderungen einfließen lassen und reagiert unter anderem auf den gestrigen Patch-Day seitens Microsoft. So wurden bei Xp-Antispy unter anderem die Verbindungslimit-Einstellungen auf den aktuellen Stand gebracht. “Seit dem Windows-Update vom 13.4.2005 liess sich das Verbindungslimit nicht mehr frei definieren, da einige Sicherheitslücken in der Datei tcpip.sys behoben wurden”, lautet hierzu die Erklärung des Entwicklers.
Die weiteren Änderungen :
* Fehler im Installer behoben, welcher das Installationsverzeichnis rekursiv löschte, egal wo das Programm installiert war. Jetzt werden nur die Dateien, welche auch wirklich Installiert wurden gelöscht. * Kleine Änderung an den Icons zur Anzeige des Status einer Einstellung. * Kommandozeilenparameter l hinzugefügt, damit lässt sich das Verbindungslimit auch per Kommandozeile setzen. (siehe xp-antispy.exe /?) * Fehler in der Verarbeitung der Kommandozeilenoptionen behoben, der dazu führte, dass einige Einstellungen nicht beachtet wurden.
XP Antispy 3.94 läuft unter Windows 2000 und XP. Der Download der selbstinstallierenden Variante des Tools bringt knapp 350 KB auf die Download-Waage. Alternativ können Sie auch zur schlankeren Zip-Variante greifen. Das 240 KB große Archiv entpacken Sie in ein Verzeichnis Ihrer Wahl. Das Tool starten Sie dann mit dem Aufruf von “xp-AntiSpy.exe”.