
©2014
Wer keine Lust auf Googeln hat oder unsicher ist, welche Website aus der Fülle des Angebots zuverlässige Informationen bereit stellt, kann zum Internet Guide für Schüler 3.0 greifen. Die darin enthaltenen Web-Adressen eignen sich laut Hersteller für Schüler der Klassen 2 bis 13.

©2014
Die Software verspricht “effektiver als Suchmaschinen” zu sein, erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Der Benutzer kann entweder direkt in Rubriken wie Biologie, Mathematik oder Geschichte stöbern oder den gesuchten Begriff in das Suchfeld eingeben. Zu jedem Link gibt es kurze Erläuterungen.
Eine Einleitung führt den Schüler durch das Programm. Die Suchoberfläche lässt sich Platz sparend an den rechten Bildschirmrand verschieben.

©2014
Der Vorteil von Internet Guide für Schüler 3.0 liegt darin, dass der Schüler eine auf ihre Qualität hin geprüfte Auswahl von sinnvollen Websites bekommt. Wer im Umgang mit dem Internet noch unerfahren ist, verirrt sich so nicht im Google-Dschungel. Zudem geraten Schüler so gar nicht erst auf unseriöse, mit Malware verseuchte Seiten.
Andererseits ersetzt diese Auswahl die freie Suche keineswegs. Viele bekannte Perlen jenseits das Daten-Highways spürt man nur durch eigene Recherchen auf. Zudem überzeugt die Zuordnung der Suchbegriffe nicht immer. Gibt man beispielsweise “Claudius” als Suchbegriff ein, so liefert der Internet Guide nur eine URL aus dem Bereich Physik (bezogen auf den antiken Geographen Claudius Ptolemaios), aber keinen Eintrag im Bereich Geschichte. Somit lassen sich mit Hilfe des Internet Guide nicht die beiden römischen Kaiser ( Filmbesprechung zu Kaiser Claudius ) aus dem ersten beziehungsweise dritten Jahrhundert nach Christus aufspüren.
Der Internet Guide 3.0 eignet sich wohl am besten als Unterstützung für die Internetrecherche, sollte die eigene Suche aber keinesfalls ersetzen. Je früher Schüler den eigenverantwortlichen Umgang mit dem Internet und dessen Gefahren kennen lernen, desto besser. Vorausgesetzt, die Eltern beraten ihren Nachwuchs dabei und sichern den PC durch geeignete Schutzsoftware – Virenscanner, Firewall, Antispyware – und Kinderschutzsoftware ab.
Der Internet Guide für Schüler 3.0 ist bei USM erschienen. Die CD-ROM für Windows 9x/ME, NT 4.0, 2000 und XP kostet 16,90 Euro.