Die Deutsche Telekom bietet ab sofort in ganz Deutschland T-DSL 1500 an. Bisher war der schnelle T-DSL-Anschluss nur in einigen Großstädten verfügbar.
T-DSL 1500 bietet eine Downstream-Geschwindigkeit von 1.536 Kilobit pro Sekunde. Der Upstream wurde auf 192 Kilobit pro Sekunde erhöht. Im Vergleich: T-DSL bietet einen Downstream von 768 Kilobit pro Sekunde und einen Downstream von 128 Kilobit pro Sekunde.
Wer T-DSL 1500 haben möchte, benötigt zusätzlich einen normalen T-DSL-Anschluss. Der Aufpreis auf den schnelleren Breitbandanschluss beträgt dann 9,99 Euro unabhängig davon, ob T-DSL mit dem analogen T-Net oder dem digitalen T-ISDN betrieben wird.
Es gibt allerdings auch eine Einschränkung: “Wer schon das Standardprodukt nur mit Ach und Krach erhalten konnte, bei dem wird es mit T-DSL 1500 schwierig”, so Telekom-Sprecher Walter Genz. Wichtig sei die Entfernung des Kunden zur nächsten Vermittlungsstelle. Unter der Telekom-Service-Hotline 0800/33 09 000 können Interessierte direkt nachfragen, ob T-DSL 1500 für sie verfügbar ist.
Aufträge für T-DSL 1500 werden bundesweit seit Montag von der Deutschen Telekom angenommen. “Mit der Ausführung der Aufträge wird aber erst ab dem 16. September begonnen”, so Genz.
Besitzer einer T-DSL flat schauen in die Röhre. T-DSL 1500 funktioniert nicht in Verbindung mit der Flatrate. Wer den schnelleren Breitbandanschluss wünscht, muss also auf seinen Pauschalzugang verzichten, der zudem noch ab November 20 Prozent teurer wird.
Als Alternative zur Flatrate bietet T-Online die Tarife “T-Online dsl 1000 MB” und “T-Online dsl 5000 MB” für 9,95 Euro beziehungsweise 24,95 Euro im Monat an.
Im Grundpreis von “T-Online dsl 1000 MB” ist ein Gigabyte Freivolumen enthalten. Dieser Tarif steht ab Oktober zur Verfügung.
Bereits jetzt gibt es den Tarif “T-Online dsl 5000 MB” mit einem Freivolumen von fünf Gigabyte. Bei beiden Tarifen werden für jedes weitere Megabyte 1,59 Cent fällig. Damit kostet jedes weitere übertragene Gigabyte knapp 16 Euro.
Außerdem kann jeder andere T-Online-Tarif, außer natürlich der Flatrate, in Verbindung mit T-DSL 1500 genutzt werden.
Weitere Informationen zu den T-Online-Tarifen und den Preisänderungen lesen Sie in der PC-WELT-Nachricht: T-DSL flat: Saftige Preiserhöhung! .
Gerade für Spielefans ist das Thema “Fastpath” ein Dauerthema. Hier gibt es von Seiten der Deutschen Telekom nicht viel Neues zu berichten. Im Gespräch mit PC-WELT sagte der Telekom-Sprecher Walter Genz lediglich, dass weiterhin Tests laufen würden.
Gänzlich verzichten könne die Telekom nicht auf das Interleaving-Verfahren. “Wir denken über individuelle Lösungen nach”, so Walter Genz. Das heißt: Wer ausdrücklich die Abschaltung der Fehlerkorrektur wünscht, dem würde die Deutsche Telekom diese dann auch abschalten.
Allerdings müsse dann der Anwender selbst die Konsequenzen von Nachteilen tragen. Durch das Abschalten der Fehlerkorrektur könne es zu Übertragungsproblemen kommen. Ein Vorteil wären allerdings die besseren Pings bei Online-Spielen.
Walter Genz betonte allerdings, dass derzeit noch keine Entscheidung gefallen sei und auch kein Termin genannt werden könne, wann diese fallen werde. “Wir sind an dem Thema dran. Die Spielefans sollen sich noch etwas gedulden”, bittet Genz.
Infos zu T-DSL 1500 und Bestellmöglichkeit
T-Online: Derzeit 2,2 Millionen DSL-Nutzer (PC-WELT Online, 26.08.2002)
T-DSL flat: Saftige Preiserhöhung! (PC-WELT Online, 22.08.2002)
Hiobsbotschaft: T-DSL-Ausbau wird teilweise gestoppt (PC-WELT Online, 31.07.2002)
Doppelturbo-DSL mit 1,5 MBit/s kommt schon im Mai (PC-WELT Online, 24.04.2002)