
©2014
Die Flash-basierten Laufwerke (SSDs) bieten im Vergleich zu traditionellen Festplatten (HDDs) diverse Vorteile, zu denen beispielsweise flottere Boot-Zeiten, schnellere Zugriffszeiten, niedrigerer Stromverberbrauch, leiseres Arbeiten und längere Laufzeit gehören.
Innerhalb der nächsten 30 Tage will Intel mit der Auslieferung der ersten SSDs für Laptops und Desktop-PCs beginnen. Dabei wird es sich um Laufwerke im 1,8- und 2,5-Zoll-Format handeln, die unter der Bezeichnung Intel X18-M und Intel X25-M Mainstream SATA SSD auf den Markt kommen werden. Im mobilen Einsatz sollen die Laufwerke, die auf Intels Multi-Level-Cell-Flashspeicher (MLC) basieren, die die Akkulaufzeit um bis zu 30 Minuten verlängern. Für den Einsatz bei Enterprise-Servern und Workstations ist das Solid-State-Laufwerk Intel X25-E Extreme SATA SSD konzipiert, das Intel innerhalb der nächsten 90 Tage ausliefern wird. Bei diesem Laufwerk im Formfaktor 2,5 Zoll kommt Intels Single-Level Cell NAND Flash-Speicher (SLC) zum Einsatz, der auf hohe Verlässlichkeit hin entwickelt wird und hohe IOPS-Werte (Input/Output Operations Per Second) erreichen soll. Im Unternehmenseinsatz soll das Laufwerk nicht nur Energiekosten einsparen, sondern auch leichter zu warten sein und weniger Aufwand bei der Kühlung verursachen.
Die neuen Solid-State-Laufwerke im Überblick:
Intel X18-M und X25-M Mainstream SATA SSD * Speicherkapazität: 80 Gigabyte * Lesegeschwindigkeit: bis zu 250 MB/s * Schreibgeschwindigkeit: bis zu 70 MB/s * Lese-Latenzzeit: 75 Mikrosekunden
Intel X25-E Extreme SATA SSD * Speicherkapazität: 32 Gigabyte * Lesegeschwindigkeit: bis zu 250 MB/s * Schreibgeschwindigkeit: bis zu 170 MB/s * Lese-Latenzzeit: 85 Mikrosekunden
Das X18-M bzw X25-M soll zunächst mit einer Speicherkapazität von 80 GB ausgeliefert werden. Im vierten Quartal soll dann mit der Produktion der 160-GB-Variante begonnen werden, die dann ab dem ersten Quartal 2009 ausgeliefert werden soll. Auch das X25-E wird zunächst mit nur 32 GB erhältlich sein, während im ersten Quartal 2009 dann die 64-GB-Version folgen soll. Details zu den Preisen hat Intel noch nicht bekannt gegeben.