So geht’s:
Wenn Sie unter XP von einer Single-Core- auf eine Dual-Core-CPU wechseln oder mit dem ganzen System auf einen entsprechenden neuen Rechner umziehen, kann es passieren, dass zunächst nur einer der Kerne angesprochen wird. Um das zu überprüfen, starten Sie mit
Je nachdem, wie weit die Erkennung der CPU geklappt hat, steht hier entweder „ACPI-Uniprocessor-PC“ oder „ACPI-Multiprocessor-PC“. Dann doppelklicken Sie auf den Eintrag, öffnen die Registerkarte „Treiber“ und klicken auf „Aktualisieren“. Im „Hardwareupdate-Assistenten“ wählen Sie „Nein, diesmal nicht“, „Software von einer Liste“ und „Nicht suchen, sondern den zu installierenden Treiber selbst wählen“. Markieren Sie „ACPI-Multiprocessor-PC“, und klicken Sie auf „Weiter“. Nach einem Neustart sollte XP beide Kerne nutzen.
Das bringt’s: Theoretisch sorgt der zweite Kern für doppelte Rechenleistung. Praktisch hängt die PC-Leistung aber nicht allein von der CPU ab. So müssen etwa die anderen Hardware-Komponenten mitspielen. Vor allem aber müssen Ihre Anwendungen die Last optimal auf beide Kerne verteilen.