Suchmaschinen-Betreiber Google will nicht nur, dass seine Technologie genutzt wird, wenn Content im Internet oder Dateien auf dem hauseigenen PC das Ziel der Begierde sind. Google soll auch in kleineren und mittleren Unternehmen Einzug halten. Mit Google Mini .
Dahinter verbirgt sich eine Kombination aus Hard- und Software. Die “hardware/software search appliance” indiziert den gesamten in einer Firma vorhandenen Content, gleichgültig ob es sich dabei um Inhalte auf einer Website oder im Intranet handelt. Anschließend legt Google Mini einen Master Index an, auf den Nutzer sofort zugreifen können.
Bis zu 50.000 Dokumente werden vom Suchmaschinentool indiziert. Die Palette der erfassten Dateitypen reicht dabei von HTML über PDF bis hin zu Office-Dokumenten. Insgesamt werden 220 verschiedene Formate unterstützt.
Umsonst gibt’s den Google Mini allerdings nicht. Interessenten müssen dafür 4995 US-Dollar hinblättern. Im Preis inbegriffen: Support für ein Jahr, Software-Updates und Hardware-Ersatz.

©2014
Der große Bruder hört übrigens auf den Namen Google Search Appliance. Einer der Unterschiede: Er kann bis zu 15 Millionen Dokumente erfassen. Und er kann im Gegensatz zu seinem kleinen Bruder auch nicht via Internet bestellt werden.