Wer möglichst schnell von Punkt A nach B kommen will, der kann ab sofort Google Maps dafür nutzen, auch wenn er ein Fußgänger ist. Google hat dem Routenplaner eine Funktion hinzugefügt, mit deren Hilfe bei der Berechnung der besten Route berücksichtigt wird, ob man per Auto oder als Fußgänger den Weg zurücklegen muss.
Die Möglickeit einer Routenplanung für Fußgänger wird nur bei Entfernungen unter zehn Kilometern eingeblendet. Ansonsten wird davon ausgegangen, dass man per Auto unterwegs ist. Ein kurzer Test ergab, dass Google Maps Einbahnstraßen und enge Gassen berücksichtigt und damit bei Fußgängern tatsächlich den kürzeren Weg zum Ziel berrechnet, als es bei einer Route mit dem Auto der Fall wäre.
Die neue Funktion “Routenplanung für Fußgänger” befindet sich allerdings noch im Beta-Stadium. So witzig es auch klingt, man sollte dennoch den Ratschlag beherzigen, den Google bei der Anzeige der Fußgänger-Route einblendet. “Seien Sie beim Laufen in unbekannten Gebieten vorsichtig”, heißt es dort. Laut Angaben von Google trägt die neue Funktion dennoch zu Recht den Zusatz “Beta”, denn Google Maps kenne beispielsweise (noch) nicht alle für Fußgänger geeigneten Wege – und so manche Gasse, die den Weg verkürzen könnte, könnte Google Maps auch noch unbekannt sein.