Im August 2005 nutzten mehrere Varianten des Zotob-Wurms eine Sicherheitslücke in Windows aus ( wir berichteten ). Bereits zwei Wochen später wurden die mutmaßlich dafür Verantwortlichen verhaftet . Das vor einem Jahr in Marokko eröffnete Gerichtsverfahren endete in dieser Woche mit Haftstrafen für die Angeklagten.
Die beiden jungen Marokkaner Farid E. (“Diabl0”) und Achraf B. wurden in den Anklagepunkten Verschwörung, Diebstahl, Kreditkartenbetrug und Computer-Sabotage für schuldig befunden. Sie müssen für zwei Jahre beziehungsweise ein Jahr ins Gefängnis. Ihre Anwälte haben jedoch bereits Revision gegen die Urteile angekündigt.
Die beiden sollen die Zotob-Würmer programmiert und in Umlauf gebracht haben. Ein dritter Mann, Atilla E. (“Coder”), wird beschuldigt die beiden Marokkaner beauftragt und die ganze Aktion finanziert zu haben. Wegen einer vermuteten Verbindung dieses Falls zu einem Ring von Kreditkartenbetrügern ermittelten das FBI und türkische Behörden gegen 16 weitere Personen.