Apples Itunes wird immer beliebter. Das zeigt eine von Nielsen//Netratings veröffentlichte Studie. Im direkten Vergleich (Dezember 2004 zu Dezember 2005) besuchten 241 Prozent mehr Anwender den Online-Musikshop. In Zahlen ausgedrückt: Von 6,1 Millionen so genannten “unique visitors” im Dezember 2004 stieg die Zahl auf 20,7 Millionen im Dezember 2005. Das entspricht zirka 14 Prozent aller aktiven Internet-Anwender.
Vor allem bei Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren ist Itunes beliebt. Die jungen Anwender besuchen doppelt so häufig Itunes wie die anderen Anwender. Ein weiterer Wert: 54 Prozent aller Besucher sind männlich. “Das rapide Wachstum von Itunes ist ein wichtiges Phänomen im Online-Medien-Marktplatz”, so Jon Gibs von Nielsen/Netratings.
Die Zielgruppe könnte auch für andere Unternehmen interessant sein, denn die Itunes-Besucher würden besonders Wert auf Marken-Produkte und -Dienste legen. So sei beispielsweise die Wahrscheinlichkeit, dass ein Itunes-Anwender einen Volkswagen besitzt, 2,2 Male höher als beim Durchschnitt der anderen Anwender. Audi und Subaru seien ebenfalls bei Itunes-Nutzern beliebte Automarken, während das beliebteste alkoholische Getränk Cider sei.
In einer weiteren Studie ermittelte Nielsen//Netratings, dass die im Internet gemessene Beliebtheit der Marke Apple – Ipod und Itunes sei dank – in Großbritannien am stärksten gewachsen ist. Apple konnte um 56 Prozent zulegen und belegt in der Top 10 aller Marken nunmehr den achten Platz. Im Jahr 2004 war Apple noch auf dem 13. Platz. Google konnte Microsoft in dieser Top 10 erstmals überholen und landete auf dem ersten Platz. Auf den weiteren Plätzen (2-10) folgen Microsoft, MSN, Yahoo, Ebay, BBC, Amazon, (Apple), Real und AOL.