Vor allem Unternehmen schützen ihre Daten auf mobilen Geräten nicht ausreichend. Viel zu wenige Laptops weisen einen Passwortschutz auf, sodass ein Dieb problemlos an sensible Informationen gelangen kann. Ein erster Schritt zur Absicherung des mobilen Computers ist das Deaktivieren der automatischen Anmeldung.
Unter Windows funktioniert dies, indem auf “Start” und “Ausführen” geklickt wird. In das Eingabefeld ist nun “control userpasswords2” einzugeben. In dem sich öffnenden Menüfenster kann ein Anwender, der über Administrationsrechte für das Gerät verfügt, die Funktion “Benutzer müssen Benutzername und Kennwort eingeben” wählen; diese Auswahl ist mit “OK” zu bestätigen.
Aber selbst ein Passwortschutz oder eine Datenverschlüsselung können versierte Experten nicht davon abhalten, an sensible Informationen zu gelangen. Deshalb ist der wohl wichtigste Schutz für ein Laptop, das Gerät insbesondere auf Reisen niemals unbeaufsichtigt zu lassen.
Der zurzeit wohl spektakulärste Fall eines Datenverlustes durch einen Notebook-Diebstahl fand jüngst in Großbritannien statt. Einem Marine-Offizier wurde sein mobiler Computer gestohlen, der persönliche Daten von über 600 000 potenziellen Rekruten enthalten soll. Neben den Adressen und Geburtsdaten sind dem Dieb offenbar auch Detailinformationen zum Ausweis etlicher Personen in die Hände gefallen.