Das Multitalent unter den Officepaketen von Softmaker fand mittlerweile seinen Weg auf Windows-PCs, Linux, FreeBSD und Pocket PCs. Nun geht auch die Version für Windows CE in den öffentlichen Betatest. Die kostenlose Testversion lässt sich auf dem mobilen Gerät installieren und arbeitet bis zum 31. Januar 2007 ohne Funktionseinschränkungen.
Handhelds mit Windows CE als Betriebssystem ließen aktuell noch ein vollständiges Office-Paket vermissen. Die mitgelieferten Programme Pocket Word und Pocket Excel verfügen nur ansatzweise über die Funktionen der großen Brüder und entfernen die Formatierungen meist komplett. Die Alternative von Softmaker hingegen verspricht neben Word- und Excel-Dokumenten auch OpenOffice.org- und OpenDocument- Dateien bearbeiten zu können.
„Da vorhandene Word- und Excel-Dateien bearbeitet werden können, ohne dass es zur Verfälschung von Formatierungen kommt, ist SoftMaker Office 2006 prädestiniert dafür, auch noch unterwegs an Dokumenten zu arbeiten, um sie dann am Zielort angekommen wieder auf den Desktop-PC zu überspielen.“, betont Martin Kotulla von der Softmaker Software GmbH .
Der Hersteller Softmaker zeigte mit seinem Office-Paketen für Windows, Linux oder FreeBSD, dass ein Produkt kompatibel und im Vergleich zum Microsoft-Pendant mit 69 Euro auch erschwinglich sein kann. So verfügt Office 2006 über eine vollständige Kompatibilität zu Word und Excel und bietet sämtliche Funktionen, die im Büro und privaten Umfeld gefragt sind. Weiterer Pluspunkt: Das Programm liest und schreibt nicht nur Word- und Excel-Dateien, ohne dabei die Formatierung zu verlieren, sondern ist auch innerhalb der Betriebssysteme untereinander kompatibel. So können Dokumente auch Windows-PCs, Pocket PCs mit Windows Mobile sowie Linux- und FreeBSD-Rechnern bearbeitet werden.