SCO , in der Linux-Gemeinde mittlerweile zum Feind Nummer Eins auserkoren, ist am vergangenen Wochenende Opfer einer DoS-Attacke (Denial of Service) geworden. Erst ab Montagabend (Ortszeit) war die Website des Unternehmens wieder erreichbar.
Der Urheber des Angriffs ist bekannt. Angaben des Linux-Experten Eric Raymond zufolge soll es sich bei dieser Person um ein altgedientes Mitglied der Open-Source-Community handeln, das über den eskalierenden Konflikt des Unternehmens mit der Linux-Gemeinschaft aufgebracht sei. Seine Informationen habe Raymond von einem Freund des Angreifers.
Obwohl Raymond nicht die genaue Identität des Verantwortlichen kennt, gab er einige Details zum Angreifer bekannt: “Er ist einer von uns. Er ist Teil der Gemeinschaft um Open-Source-Software und der Internet-Infrastruktur und er ist schon ziemlich alt”, so Raymond.
Vor einer Woche gab der CIO von SCO, Darl McBride, in einem Interview an, offensichtlichem Psychoterror ausgesetzt zu sein. Es reiche von Telefonanrufen mitten in der Nacht bis hin zu einer Kampfaufforderung Mann gegen Mann.
“Terroristen unternehmen Dinge, um Menschen einzuschüchtern und wir sehen bereits eine geraume Zeit Aktionen dieser Art – Leute, die versuchen, uns oder Personen mit denen wir zusammenarbeiten anzugreifen”, sagte McBride. “Eine DoS-Attacke ist eine Form des Cyber-Terrorismus. Wenn Sie Websites anderer Leute abschalten, unterdrücken Sie den Handel. Das ist gegen das Gesetz.” (Bereits im Mai fand eine DoS-Attacke gegen SCO statt, Anm. d. Red.).
Raymond und Linux-Experte Bruce Perens verurteilten die Angriffe und riefen die Gemeinschaft dazu auf, sich eher auf das Sammeln von Beweisen gegen die Ansprüche von SCO zu konzentrieren, als SCO direkt anzugreifen. “Ich denke, es ist wichtig, dass wir die moralischen Ansprüche hoch halten”, sagte Perens. “Wir sind die Guten. Wir sind diejenigen, die falschen Ansprüchen ausgesetzt sind.”
Update : Mittlerweile scheint die Website von SCO erneuten Angriffen ausgesetzt zu sein, zum jetzigen Zeitpunkt (14:28, 26.08.03) ist sie wieder nicht erreichbar.
Linux-Experte: Beweise von SCO sind Unsinn (PC-WELT Online, 20.08.2003)
SCO: Erster Teilerfolg im Linux-Lizenz-Poker (PC-WELT Online, 12.08.2003)
IBM schlägt zurück und verklagt SCO (PC-WELT Online, 08.08.2003)