Das Herstellerkonsortium DVD Forum hat auf seinem siebten General Meeting in Tokio die nahezu fertige Version eines Nachfolgeformats für wiederbeschreibbare DVDs vorgelegt. Es entspricht weitgehend den von Toshiba und NEC entwickelten Spezifikationen für das auf blauem Laser basierende “HD DVD” (High Density DVD). Das berichtet unsere Schwesterpublikation Computerwoche .
Das Format ermöglicht Speicherkapazitäten von bis zu 20 Gigabyte pro Scheibe. Ein Read-Only-Format für HD DVD zum Beispiel für Filme und Spiele hat das DVD Forum bereits im November verabschiedet.
Der Nachfolgestandard für das jetzige auf rotem Laserlicht basierendem DVD-Format ist heftig diskutiert. HD DVD ist nicht die einzige Option. So entwickeln Hersteller wie Sony , Hitachi und Pioneer , die zu den Gründern des DVD Forums zählen, die Alternative “Blue-ray”. Damit sollen sich bis zu 27 Gigabyte Daten auf eine DVD bannen lassen. Das wie HD DVD mit blauem Laser arbeitende Blue-ray ist jedoch nicht kompatibel zu herkömmlichen mit rotem Laser beschriebenen DVDs. Dennoch haben sich Ende Januar die Branchenschwergewichte Hewlett-Packard und Dell hinter die Blue-ray-Entwicklung gestellt.
DVD-Nachfolger: Die Fronten formieren sich (PC-WELT Online, 12.01.2004)
DVD-Forum stimmt doch für AOD (PC-WELT Online, 27.11.2003)