Die Wogen schlagen hoch, 0190-Dialer mit horrend hohen Zugangsgebühren verunsichern die Internet-Gemeinde und lassen Dialer zum Synonym für Abzocke und Netz-Betrug schlechthin werden. Jetzt haben die Anbieter dieser umstrittenen Zugangs-Programme reagiert und sich auf gemeinsame Standards geeinigt.
Alle großen deutschen Dialeranbieter haben sich an einen Tisch gesetzt und einen Anforderungskatalog für Internetdialer verabschiedet, an den sich die Anbieter künftig halten wollen. Zu den Teilnehmern der Vereinbarung gehören unter anderem die Mainpean GmbH, die EOPS AG (bekannt durch den berühmt-berüchtigten X-Diver), telecoin.de, und die Icom Media AG. Ein Dialer-Gütesiegel soll künftig die Verbraucher über die entsprechenden Internetdialer aufklären.
Künftig sollen Dialer absolut transparent auf die Einwahl und die dadurch entstehenden Kosten hinweisen und auf Trojaner-Funktionen verzichten. Außerdem soll jeder Dialer deutlich über Hersteller und Anbieter informieren. Besonders wichtig ist folgender Punkt: Dialer sollen keinesfalls die Standardverbindung auf dem Rechner ersetzen und sich nach dem Download nicht automatisch einwählen. Dialer sollen außerdem eine Deinstallationsmöglichkeit besitzen. Wie künftig Dialer aussehen sollen, können Sie hier lesen.
Sollte die Vereinbarung tatsächlich umgesetzt werden, würden Dialer endlich alle Kriterien erfüllen, die ohnehin selbstverständlich sind. Ob allerdings wirklich alle Versprechen so umgesetzt werden, bleibt abzuwarten.
Viele Dialeranbieter argumentieren bereits jetzt, dass die Benutzer ausdrücklich der Installation eines Dialers zustimmen müssen und vorher über die entstehenden Kosten informiert werden. Dabei verschweigen die Anbieter jedoch, dass die Formulierungen, die auf die Installation eines Dialers hinweisen, mitunter sehr schwammig sind und mehr verschweigen als sie aussagen. Manche Anbieter spekulieren darauf, dass unerfahrene Internet-Nutzer den Sinn eines Dialers nicht kennen und ihn tatsächlich für ein ” kostenloses Update der Verbindungssoftware” halten, wie es kürzlich bei einem Dialer der EOPS AG der Fall formuliert wurde (PC-WELT berichtete).

©2014
Wer blickt hier noch durch?
Außerdem erweisen sich viele Websites mit Dialern als ausgesprochen hartnäckig, wenn es um die Installation des Dialers geht. Anstatt die Software nur einmal zum Download anzubieten, erscheinen die Popups, die zur Installation auffordern, immer wieder und mit wechselndem Text. Der zumeist ahnungslose Surfer wird so förmlich bombardiert – ActiveX macht’s möglich.
Sven Bomwollen kommt – mit Dialer (PC-WELT Online, 26.03.2002)
Telekom-Tipps gegen Dialer-Abzocke (PC-WELT Online, 21.03.2002)
PC-WELT Ratgeber: Die 0190-Abzocke