Mit einem Add-in lässt sich der Funktionsumfang von Word schnell und einfach erweitern. Ein Add-in klinkt sich in Word ein und sorgt zum Beispiel dafür, dass bei jedem Speichervorgang eine Sicherungskopie auf ein anderes Laufwerk angelegt wird.
Genauso verbreitet sind Word-Add-ins, die Vorlagen enthalten und diese über ein eigenes Dialogfeld komfortabel zur Verfügung stellen. Das können zum Beispiel Add-ins sein, die Adressdaten abfragen und dann ein Adressfeld an die richtige Stelle im Dokument einfügen oder die eine Datenbank mit Musterbriefen enthalten. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen besonders gelungene Word-Add-ins vor. Sie sind alle kostenlos und lassen sich problemlos installieren. Bis auf “LChoice” sind zudem alle vorgestellten Add-ins deutschsprachig.

©2014
LChoice v1.2 Mit LChoice bringen Sie etwas Abwechslung in das Schriftarten-Einlerlei. Das Tool unterstützt ausgefallene, vollgrafische Schriftarten, die es auf der Homepage des Herstellers nach einer kurzen Registrierung mit einer Mailadresse kostenlos zum Download gibt. Sie eignen sich insbesondere als Überschriften.
In Word 2003 erscheint nach der Installation von LChoice eine zusätzliche Symbolleiste, in Word 2007 finden Sie die Erweiterung auf der Registerkarte (Ribbon) “Add-Ins”. Über “Insert” öffnen Sie ein Dialogfeld, in das Sie einen einzeiligen Text. Über die “Fontlist” wählen Sie eine Schriftart aus – ein Vorschau-Fenster hilft dabei, die richtige zu treffen. Wenn die Buchstaben übereinander statt nebeneinander stehen sollen, aktivieren Sie “Vertical” statt “Horizontal”.
Möchten Sie im Anschluss alle Buchstaben zusammen und nicht unabhängig voneinander in puncto Position und Größe bearbeiten, aktivieren Sie die Option “Group”. Per Klick auf “Insert” rechts unten wird Ihr Text hinzugefügt. Sollte der Text zu lang für eine Zeile sein, erhalten Sie eine Fehlermeldung. Kürzen Sie dann entweder den Text oder verringern Sie die Schriftgröße. Da es sich bei den einzelnen Buchstaben um Grafiken handelt, können Sie den Text nach dem Einfügen nicht mehr bearbeiten. Um ihn zu ändern, müssen Sie ihn löschen und neu einfügen.
Systemvoraussetzungen: Word 2003 oder 2007 Download: LChoice v1.2

©2014
SmartTools Adressfenster-Assistent 1.0 Der Name des SmartTools Adressfenster-Assistent sagt schon ziemlich genau aus, was dieses Add-in leistet: Sie fügen damit schnell und einfach ein Adressfeld inklusive Absender in einen Brief ein – und zwar so, dass es an der richtigen Stelle für einen Fensterumschlag positioniert ist.
Unter Word 2007 klicken Sie auf die Registerkarte (Ribbon) “SmartTools” und dort auf “Adressfenster einfügen”. Unter älteren Word-Versionen verwenden Sie den Menü-Befehl “Einfügen, Adressfenster”. In beiden Fällen öffnet sich ein Dialogfeld in das Sie die Anschrift des Empfängers und auf Wunsch auch Ihren Absender eingeben. Schriftart und -größe können Sie frei wählen. Bei Bedarf korrigieren Sie die Abstände oder wählen einen Linienstil für die Umrandung fest. Dann klicken Sie rechts unten auf “Einfügen”. Um den Vorgang rückgängig zu machen, öffnen Sie das Dialogfeld erneut und wählen “Entfernen”.
Systemvoraussetzungen: Word 2000, 2002/XP, 2003 oder 2007 Download: SmartTools Adressfenster-Assistent Hinweis: Sowohl vor dem Download als auch vor der Installation ist die Eingabe eines Namens und einer gültigen Mailadresse erforderlich.

©2014
SmartTools AutoBackup für Word 1.5 Mit Sicherungskopien beugen Sie nicht nur Datenverlust vor, Sie haben auch immer noch eine ältere Version eines Dokuments zur Hand. Das Problem ist nur: Viele Anwender vergessen, regelmäßig Kopien Ihrer Word-Dateien anzulegen. Wenn Sie SmartTools AutoBackup installiert haben, geht nichts mehr verloren: Das Add-in sorgt dafür, dass Word Ihre Dokumente beim Speichern zusätzlich an einen anderen Ort kopiert.
Nach der Installation klicken Sie in Word 2007 auf die Registerkarte (Ribbon) “SmartTools” und dann in der Box “AutoBackup” auf “Optionen”. In Word 2002/XP und 2003 wählen Sie “Datei, SmartTools AutoBackup”. In dem folgenden Dialogfeld lässt sich das Add-in konfigurieren: Sie legen fest, wo die Kopien landen sollen – zum Beispiel auf einer externen Festplatte oder auf einem Netzlaufwerk. Dazu klicken Sie auf das Ordner-Symbol rechts neben dem Verzeichnispfad.
Über das Icon links daneben öffnet sich das Verzeichnis mit den Kopien im Windows-Explorer. Wenn Sie nicht möchten, dass das Add-in bei jedem Speichervorgang einen Bestätigungssound abspielt, deaktivieren Sie die entsprechende Option. Wenn Sie den Punkt “Backups einzeln bestätigen” anklicken, werden Sie jedes Mal beim Speichern gefragt, ob eine Sicherungskopie angelegt werden soll. Das ist dann sinnvoll, wenn bestimmte Dokumente nicht im Backup-Verzeichnis landen sollen.
Systemvoraussetzungen: Word 2002/XP, 2003 oder 2007 Download: SmartTools AutoBackup für Word Hinweis: Sowohl vor dem Download als auch vor der Installation ist die Eingabe eines Namens und einer gültigen Mailadresse erforderlich.

©2014
SmartTools Musterbrief-Assistent 6.0 Nicht jedem liegt es, einen offiziellen Brief zu schreiben. In solchen Fällen hilft der SmartTools Musterbrief-Assistent aus der Bredouille. Er enthält Textvorlagen für über 50 Zwecke, zum Beispiel Bewerbung, Bitte um Kulanz, Wohnungskündigung, Mahnung, Forderung nach Preisnachlass wegen Mängeln, Vertragsrücktritt, Widerruf einer Bestellung, Unfallmeldung, und und und.
Nachdem Sie das Add-in installiert haben, klicken Sie in Word 2007 und 2010 auf der Registerkarte (Ribbon) “SmartTools” in der Box “Musterbrief-Assistent” auf “Assistent aufrufen”. In Word 2002/XP und 2003 erscheint eine zusätzliche Symbolleiste, in der Sie auf “SmartTools Musterbrief-Assistent” klicken. In dem folgenden Dialog wählen Sie links den Anlass des Schreibens, im rechten Fensterbereich wird eine Vorschau angezeigt.
Wenn der gewünschte Eintrag markiert ist, klicken Sie auf “In Dokument einfügen”. Anschließend können Sie standardmäßig nur in die in der Vorlage enthaltenen Platzhalter (Formularfelder) etwas eintragen. Damit sich der gesamte Text bearbeiten lässt, deaktivieren Sie den “Formularschutz” über den gleichnamigen Button.
Um häufig benötigte Vorlagen schnell zugreifbar zu haben, markieren sie diese im Musterbrief-Assistent als “Favorit” und schalten Sie anschließend die Ansicht von “Alle” auf “Favoriten” um.
Sie können übrigens auch zehn eigene Formulierungen in dem Add-in speichern. Dazu wählen Sie im linken Bereich einen der mit “Eigener Musterbrief” betitelten Einträge und geben Ihren Text im rechten Fensterbereich ein. Alternativ übernehmen Sie per Klick auf “Markierung als Musterbrief speichern” Text aus einem Word-Dokument, den Sie zuvor markiert haben.
Systemvoraussetzungen: Word 2002/XP, 2003, 2007 oder 2010 Download: SmartTools Musterbrief-Assistent Hinweis: Sowohl vor dem Download als auch vor der Installation ist die Eingabe eines Namens und einer gültigen Mailadresse erforderlich.

©2014
SmartTools Mehrfach Suchen/Ersetzen 2.0 Die “Suchen und Ersetzen”-Funktion von Word ist schon eine praktische Sache. Sie hat aber einen Nachteil: Wenn Sie mehrere Begriffe ersetzen möchten, müssen Sie sie für jeden Begriff erneut aufrufen und durchlaufen lassen. Das Add-in “Mehrfach Suchen/Ersetzen” löst das Problem elegant. Es kann bis zu 10 Ausdrücke auf einmal ersetzen.
Nach der Installation klicken Sie in Word 2007 auf die Registerkarte (Ribbon) “SmartTools” und dort in der Box “MSE” auf “Add-in aufrufen”. Unter älteren Word-Versionen rufen Sie das Add-in über “Bearbeiten, SmartTools Mehrfach Suchen-Ersetzen” auf. Sollten Sie gerade mehrere Dokumente geöffnet haben, wählen Sie über das orange unterlegte Menü das aus, das Sie bearbeiten möchten. Anschließend füllen Sie alle oder einige der zehn Zeilen “Suchen nach” und “Ersetzen durch” aus. Sie können wählen, ob Groß- und Kleinschreibung berücksichtigt und die Ersetzungen im Dokument mit der Word-Funktion “Änderungen nachverfolgen” markiert werden sollen. Wenn alles nach Ihren Wünschen eingestellt ist, klicken Sie auf “Suchen/Ersetzen”.
Falls Sie häufig die gleichen Begriffe zu ersetzen haben, können Sie Ihre Einstellungen speichern. Geben Sie dazu einen Titel in das Feld “Bezeichnung” ein und klicken Sie auf das Disketten-Symbol rechts daneben. Um die Einstellungen beim nächsten Mal zu laden, benutzen Sie das Ausklappmenü “Definition”.
Systemvoraussetzungen: Word 2000, 2002/XP, 2003 oder 2007 Download: SmartTools Mehrfach Suchen/Ersetzen Hinweis: Sowohl vor dem Download als auch vor der Installation ist die Eingabe eines Namens und einer gültigen Mailadresse erforderlich.

©2014
In der untenstehenden Download-Galerie finden Sie viele weitere kostenlose Add-ins – nicht nur für Word, sondern auch für Excel und Outlook. Darunter sind auch einige exklusive Perlen aus dem PC-WELT Praxis-Ressort.

©http://www.add-in-world.com

©http://www.add-in-world.com


©http://www.add-in-world.com


©http://www.add-in-world.com



©http://www.add-in-world.com


©http://www.add-in-world.com

©http://www.add-in-world.com


©http://www.add-in-world.com
Falls die Galerie nicht angezeigt werden sollte, klicken Sie bitte hier: 15 kostenlose Add-ins für Micosoft Office