Der Redmonder Softwaremulti Microsoft hat bekanntgegeben, dass sich bereits 150 Hersteller von PC- und Video-Spielen dazu bereiterklären, Software für die Microsoft-Spielekonsole X-Box zu entwickeln. Informationen der Wirtschaftsnachrichtenagentur Bloomberg zufolge sind unter den Spieleherstellern namhafte Unternehmen wie Activision, THQ, Bandai, Konami, Namco, Eidos oder Vivendis Sierra Studios. Einzig die Nummer eins unter den PC-Spieleschmieden, Electronic Arts, steht bislang nicht auf der X-Box-Entwicklerliste.
Electronic-Arts-Sprecher Jeff Brown bestätigte aber inzwischen, dass sich sein Unternehmen in Verhandlungen mit der Gates-Company befindet. “Auch wenn es bis jetzt noch keine konkreten Verträge gibt, sind wir sehr zuversichtlich, dass unsere Spiele sehr gut zur X-Box passen”, erklärte Brown.
Nicht zufällig kündigt Microsoft gerade jetzt seine Software-Partner für die X-Box an: Am 26. Oktober ist in den USA Verkaufsstart der neuen PlayStation 2 des Marktführers Sony. Microsoft versucht ganz geschickt, die Aufmerksamkeit von der Sony Playstation 2 auf sich zu lenken, erklärte James Lin, Analyst und Experte für die Videospiele-Branche bei Sutro & Co. Die X-Box wird voraussichtlich im Oktober 2001 auf den Markt kommen. Bis zur Markteinführung plant Microsoft 500 Millionen US-Dollar in Promotionmaßnahmen zu investieren (PC-WELT, 21.09.2000, jas).
Playstation 2 für 869 Mark (PC-WELT Online, 04.08.2000)
Spielekonsole mit Internetanschluss (PC-WELT Online, 24.08.2000)