Der Windows Live Messenger wird häufig genutzt, weil er auf fast jedem PC und vielen von Smartphone vorinstalliert ist. Jetzt haben RIM und Microsoft ihre Ankündigung vom Mai umgesetzt und bieten eine Messenger-Version für BlackBerrys an. Mit der Software kann der Besitzer über das Microsoft-Netzwerk chatten, seine Nachrichten mit über 60 Emoticons anreichern, die Konversation speichern und auch Bilder und andere Daten verschicken. Das Programm zeigt außerdem alle Kontaktbilder an. Der Windows Live Messenger für BlackBerrys ist in vielen Sprachen, unter anderem auch in Deutsch erhältlich. Um den Messenger nutzen zu können, benötigt man einen Windows-Live-Account. Windows Live Hotmail scheint dagegen noch nicht mit der BlackBerry-Version zu funktionieren.
Wer einen Hotmail-Account nutzt, kann sich seine E-Mails auch über eine Weiterleitung zum BlackBerry-Server auf das Handy weiterleiten lassen. Das Chat-Tool ist kostenlos und kann über die BlackBerry-Homepage auf den PC oder direkt auf das Smartphone heruntergeladen werden.
Fast gleichzeitig mit dem Messenger für die Push-Mail-Geräte hat Microsoft eine neue Version seines Windows-Live-Clients für Windows-Smartphones veröffentlicht. Der Client enthält die Dienste Hotmail, Spaces, Search und Contacts. Damit kann der Nutzer seine im Account abgelegten Live-Kontakte und E-Mails mit dem Smartphone synchronisieren und Fotos auf sein Blog in Windows Live Spaces laden. Grafiken, Links und Kontaktbilder werden in E-Mails angezeigt und der Nutzer kann mit einer Sprachnachricht auf E-Mails antworten.
Vor dem Aufspielen muss man jedoch jede vorherige Version des Programms entfernen, da es sonst zu Problemen führt. Danach “http://wl.windowsmobile.com” eingeben und “other languages” auswählen. Dort steht das Programm auch in deutscher Sprache zur Verfügung. Bei unserem Versuch begrüßte uns das Programm nach der Installation auf einem Touch Diamond von HTC trotzdem in Englisch.