Windows XP bietet nach einem Doppelklick auf die Windows-Uhr die Registerkarte „Internetzeit“ an. Darüber können Sie die Systemzeit mit einem NTP-Server (Network Time Protocol) synchronisieren. Unter Vista erhalten Sie die entsprechenden Einstellungen nach einem Klick auf die Uhr im Systray und „Datum und Uhrzeiteinstellungen ändern“. Bei beiden Systemen sind mehrere Zeitserver vorgegeben, und das Aktualisierungs-Intervall beträgt sieben Tage.
„Internetzeit“ konfigurieren: Weitere Zeitserver können Sie der Liste über einen Registry-Eintrag anfügen. Starten Sie dazu (über
Das Abfrage-Intervall lässt sich über „Hkey_Local_Machine System CurrentControlSet Services W32Time TimeProviders NtpClient“ und den DWORD-Wert „SpecialPollInterval“ ändern. Standardmäßig sind hier „604800“ Sekunden eingetragen, was sieben Tagen entspricht. Der Wert „172800“ bewirkt beispielsweise, dass die automatische Abfrage alle zwei Tage erfolgt. Korrekte Funktion prüfen: Über die Systemsteuerung und „Verwaltung, Ereignisanzeige“ sollten Sie unter der Rubrik „System“ ab und an kontrollieren, ob der Zeitabgleich korrekt funktioniert. Die zugehörigen Infos in der Spalte „Quelle“ tragen die Bezeichnung „W32Time“. Tauchen hier Fehlermeldungen auf, ist der Zeitserver wahrscheinlich vorrübergehend oder dauerhaft nicht erreichbar. In diesem Fall sollten Sie einen anderen Zeitserver wählen.