Nvidia arbeitet derzeit am Nachfolger des Geforce 2 MX. Im Herbst wird dieser Grafikchip auf den Markt kommen. Der NV17, wie der Codename des neuen Low-End-Grafikchips lautet, wird auf dem Geforce 3-Chip basieren.
Die MX-Variante wird auch die nFiniteFX Engine des Geforce 3 enthalten. Damit will Nvidia auch dazu beitragen, dass die nFiniteFX-Engine eine weitere Verbreitung findet. Mit Hilfe dieser Engine sind noch realistischere 3D-Szenen möglich. Über die Multimedia-Schnittstelle DirectX 8.0 können Entwickler von PC-Spielen Grafik-Effekte beliebig verändern und auch völlig neue Effekte programmieren.
Die Geforce-3-MX-Karte werden damit ebenso wie der große Bruder Geforce 3 die volle Unterstützung von DirectX 8.0 mitbringen. Erste Spiele die DirectX 8.0 voll unterstützen sind schon länger angekündigt.
Bisher hat sich Nvidia noch nicht offiziell zu den Geforce-3-MX-Karten geäußert. Nvidia kann so für eine weite Verbreitung des Chipsatzes und dessen Features sorgen und somit auch Spiele-Entwickler dazu animieren, vermehrt Spiele für diesen Chipsatz zu optimieren.
Interessant ist der Preis des Geforce 3 MX im Vergleich zum Geforce 3. Der neue Low-End-Chip soll rund 350 Mark kosten.
Stellt sich noch die Frage nach der Leistungsfähigkeit. Es ist aber davon auszugehen, dass die Geforce-3-MX-Grafikkarten mindestens so schnell sein werden, wie heute die Geforce-2-Grafikkarten.
Die PC-WELT wird die ersten Grafikkarten mit dem neuen Chip testen, sobald diese auf dem Markt sind.