WSKA hat die deutsche Version der F-Secure Internet Security 2004 vorgestellt. Die Sicherheits-Suite vereint Virenscanner und Firewall.
Laut Hersteller verfügt die neue Version über ein erweitertes Mail-Scanning. Der gesamte ein- und ausgehende POP3- und SMTP-Datenverkehr kann auf Viren und Trojaner überprüft werden. Bösartiger Code soll auch in komprimierten Mailanhängen erkannt und entfernt werden.
Neu in F-Secure Internet Security 2004 ist zudem ein einfaches Intrusion Prevention-System, das verdächtigen Datenverkehr wie Portscans identifiziert und blockiert. Ferner erhält der Anwender durch die neu aufgenommenen “Virus News” die Möglichkeit, sich zeitnah aktuelle Informationen zum Thema Sicherheit automatisch anzeigen zu lassen.
Die Software benutzt zum Aufspüren von Malware mehrere Virenscan-Engines nebeneinander. F-Secure Internet Security 2004 prüft stündlich, ob aktualisierte Virendefinitionen auf dem F-Secure-Server verfügbar sind und lädt diese unter Verwendung minimaler Bandbreite über das Internet automatisch herunter. Das macht das Programm für Modem-Benutzer interessant.
F-Secure Internet Security 2004 läuft auf einem Rechner ab Windows 98, ME, 2000, oder XP mit mindestens einem Pentium II-Prozessor ab 300 Megahertz und 64 Megabyte Arbeitsspeicher (bei Windows 2000/XP mindestens 128 Megabyte). Auf der Festplatte belegt die Software 30 Megabyte.
F-Secure Internet Security 2004 ist ab sofort für den Handel über die Distributions-Partner oder direkt über WSKA zu beziehen. Der empfohlene Verkaufspreis der Boxversion liegt bei 49,95 Euro. Sie können sich die Software auch via Download besorgen, dann kostet sie 44,95 Euro.