Mit Hilfe der Google Maps API , einer von Google herausgegebenen Programmierumgebung, lassen sich Karten auf der eigenen Homepage darstellen. Alles was Sie dazu brauchen, ist etwas Zeit, um sich in die Programmierung einzuarbeiten und einen Schlüssel für Google Maps API, den Sie auf der Site kostenlos bekommen, wenn Sie sich dort anmelden. Die Dokumentation ist bislang nur auf Englisch verfügbar, weil die API sich noch im Beta-Stadium befindet. Zunächst sollten Sie die FAQ lesen, da hier eine Reihe wichtiger Grundlagen erklärt werden.
Alternative: Wer über keinerlei Programmiererfahrung verfügt oder sich nicht mit aufwendiger Programmierarbeit herumschlagen will, sollte als Alternative den praktischen englischsprachigen Dienst Quikmaps ausprobieren. Quikmaps ermöglicht das Erstellen von Karten und Satellitenansichten auf Basis von Google Maps, in denen Sie beliebige Punkte markieren und mit Texthinweisen versehen können. So stellen Sie beispielsweise Ihre Heimatstadt vor oder beschreiben in einem Blog, wo sich Ereignisse zugetragen haben. Klicken Sie einfach auf „Make a new map“ und geben Sie die gewünschten Punkte ein – die Bedienung erfolgt analog zu Google Maps. Außerdem lassen sich Linien ziehen und Sie können Skizzen einfügen („lines“ und „scribble“).
Karte generieren: Wenn Sie sämtliche Markierungen vorgenommen haben, können Sie mit einem Klick auf „On your site“ die Karte als Code generieren lassen, der sich per Kopieren und Einsetzen in die eigene Seite integrieren lässt. Natürlich lässt sich aber auch ein Link setzen – der Vorteil hierbei: Die Ansicht ist größer und lässt sich mit einem Klick auf „Go Fullscreen“ auf die gesamte Browser-Breite ausdehnen.

©2014
Link erstellen lassen: Wenn Sie nur einen Link zur Karte in eine Website einbauen wollen, klicken Sie auf „My maps“. Dort sehen Sie jetzt sämtliche Karten, die Sie erstellt haben mit einem entsprechenden Link und können diese auf Wunsch auch weiter bearbeiten. Eine bestimmte Seite verlinken können Sie aber auch mit Google Maps selbst – dann allerdings ohne die Anmerkungen und Markierungspunkte: Wählen Sie dazu eine bestimmte Adresse aus oder bestimmen Sie den gewünschten Kartenausschnitt und den Zoom-Faktor. Klicken Sie oben rechts auf „URL zu dieser Seite“. Die nun angegebene URL lässt sich nun beliebig verlinken.