Die deutsche Sprache ist nicht jedermanns Sache. Daher kann sich glücklich schätzen, wer auf eines der bekannten Nachschlagewerke von Duden oder Wahrig zurückgreifen kann. Da diese Ausgaben jeden recht ausladend sind und nicht in jeder Hosentasche Platz finden, hat der Dudenverlag in Zusammenarbeit mit dem Berliner Softwareunternehmen Envi.con KG die aktuelle Version der 24. Auflage, welche ab August 2006 für Schulen und Behörden verbindlich ist, für PDAs und Smartphones vorgestellt.
Der Duden informiert über die korrekte Schreibweise von rund 130.000 Stichwörtern mit über 500.000 Beispielen, Bedeutungserklärungen und Angaben zu Worttrennung, Aussprache, Grammatik, Stilebenen und Etymologie. Gegenüber der früheren Version wurden 3.000 neue Begriffe in den Wortschatz aufgenommen. Die mobile Version läuft auf Palm OS, Windows Mobile und Symbian-Smartphones und wird von einer Speicherkarte geladen.
Ein neues Feature ist die Entscheidungshilfe: In allen Fällen, in denen die neue Rechtschreibung für ein Wort mehrere Schreibweisen zuläßt, bietet sich die neue Dudenempfehlung als Entscheidungshilfe an. Die von der Dudenredaktion zum Gebrauch empfohlene Schreibweise ist in der Handheldversion wie in der klassischen Buchausgabe durch gelbe Unterlegungen gekennzeichnet. Die akustische Aussprachehilfe ließt auf Tastendruck mehrere Tausend komplizierte Wörter vor.
Der Duden belegt rund 60 MByte Speicherplatz, die reine Textversion ohne Audios hingegen nur sechs MByte; jedoch wird die Installation auf Speicherkarten empfohlen. Wer sich für das mobile Nachschlagewerk interessiert, kann es sich für 19,95 Euro auf sein Endgerät holen, die Version ohne akustische Aussprachehilfe ist zwei Euro günstiger.