
©2014
So gut Google auch sein mag, oft präsentiert die Suchmaschine nach der Eingabe eines Begriffs massig Spamseiten. Genau diesen “Müllseiten” sagt das Freeware-Tool Googlefilter von Filtertechnics den Kampf an und sortiert sie aus. Frisch erschienen ist jetzt die Version 2.0 des Tools.
Die erste Fassung von Googlefilter erschien im Oktober 2004 und wurde laut Angaben des Anbieters auf mehr als 120.000 Rechnern installiert. Die Anwender können jederzeit neue Spam-Seiten melden, wenn sie sie in den Suchergebnissen von Google finden. Hinter jedem Fund platziert Googlefilter dazu den Link “Als Spam melden”. Mehr als 100.000 neue Spam-Seiten, von denen auch viele Dialer enthalten, konnten so allein in den vergangenen zwei Monaten in die Datenbank von Googlefilter neu aufgenommen werden. Je eifriger die Anwender also Spam-Seiten melden, desto gründlicher kann Googlefilter auch in Zukunft die entsprechenden Seiten ausfiltern und auch Dialer-Anbietern ein Schnippchen schlagen.
Zurzeit unterstützt das Tool lediglich den Internet Explorer. Nach der Installation aktiviert sich das Tool jedes Mal, wenn im IE die Google-Seite aufgerufen wird. Über regelmäßige, automatische Updates wird die Spam-Datenbank auf dem aktuellsten Stand gehalten.
Die gefundenen Spam-Seiten werden nicht aus der Trefferliste von Google gestrichen, sondern nur rot markiert und mit dem Zusatz “Spam-Verdacht” versehen. Der Download von Googlefilter 2.0 beträgt 1,8 Megabyte.
Zusätzlich zur Gratisvariante wird auch eine kostenpflichtige “P”-Fassung angeboten. Deren Nutzung kostet einen Euro pro Monat. Im Gegenzug gibt es einen erweiterten Antispam-Filter, eine automatische Suchanfragenoptimierung und diverse Zusatzfeatures. Die Hauptfunktionen von Googlefilter sind allerdings schon in der Gratis-Version enthalten.
Download: Googlefilter 2.0