Webcams gibt es wie Sand am Meer. Die VB-C50Fsi von Canon sticht jedoch aus der Masse hervor. Nicht nur aufgrund ihres Preises.
Die VB-C50FSi von Canon ist eine Netzwerkkamera mit CCD-Sensor und PoE-Technologie. Sie lässt sich als Webcam und als Überwachungskamera einsetzen. Die Kamera verfügt über ein 26-faches optisches Zoom und bietet eine maximale Video-Auflösung von 768 x 576 Pixel bei 25 Bildern pro Sekunde.
Über die im Lieferumfang enthaltene Software ist eine vollständige Zoom-Steuerung möglich. Für die Bewegungserkennung können vier Bereiche mit voneinander unabhängigen Einstellungen gewählt werden.
Die Kamera erfordert eine Mindestbeleuchtungsstärke von einem Lux, ein spezieller Night-Modus liefert laut Hersteller bei fast völliger Dunkelheit Schwarzweißbilder. Hierzu ist allerdings eine separate Infrarotlichtquelle in der Nähe der Kamera erforderlich.
Die Kamera verfügt über einen eigenen Server, der mittels LAN-Kabel (RJ-45) mit dem Internet verbunden wird. Für die Stromversorgung gibt es zwei Möglichkeiten: Ein normaler Stromanschluss oder PoE. PoE ( Power over Ethernet ) bedeutet, dass die Kamera den erforderlichen Strom über das Ethernet-Netzwerk beziehen kann.
Bis zu 50 Clients können die Videobilder gleichzeitig in Echtzeit betrachten – im LAN oder per Internet. Auf Wunsch lässt sich der Zugriff auf autorisierte Teilnehmer beschränken.
Die VB-C50FSi ist ab August 2005 für 1199 Euro über den spezialisierten Fachhandel erhältlich. Im Lieferumfang ist Software wie beispielsweise VB Administration Tools, VB Collector Software und VB Admin Viewer enthalten. Optional gibt es Zubehör wie das Multiterminal-Modul VB-EX50 und den Weitwinkelkonverter WL-37.