73 Prozent der deutschen Unternehmen hat mittlerweile eine eigene Homepage, ein leichter Anstieg gegenüber dem Vorjahr, wie der Branchenverband Bitkom mitteilt. Während die großen Firmen das Internet schon seit längerem als Vertriebs- und Werbemittel nutzen, setzen nun auch immer mehr kleinere Firmen auf das Web, so der Verband.
Im EU-Durchschnitt verfügten laut Bitkom 64 Prozent aller Unternehmen der 25 Mitgliedsstaaten über eine eigene Homepage, Deutschland belegt dabei den siebten Platz. Auf den vordersten Positionen finden sich die skandinavischen Länder mit Schweden auf Platz 1 (86 Prozent), gefolgt von Dänemark (83 Prozent) und Finnland (80 Prozent). Ungarn (42 Prozent) und Lettland (34 Prozent) landeten auf den letzten Plätzen.
Neben der Präsentation des Unternehmens dienen die Sites auch als Vertriebsweg. So haben im Jahr 2006 Privatpersonen in Deutschland laut Bitkom über 40 Milliarden Euro im Internet ausgegeben. Inklusive der Umsätze aus dem Business-to-Business-Bereich hat das Handelsvolumen über 400 Milliarden Euro betragen. Damit wurden laut Verband im vergangenen Jahr 30 Prozent aller in Westeuropa im Internet gehandelten Waren und Dienstleistungen in Deutschland verkauft, was Platz 1 bedeutet. Bis zum Jahr 2009 erwartet Bitkom für Deutschland einen Online-Umsatz in Höhe von rund 700 Milliarden Euro.