Microsoft ist offenbar zu einigen Konzessionen bereit, um einer Kartellstrafe durch die Europäische Union zu entgehen. Der Konzern sei bereit, seine Techniken Common Internet File System (CIFS) und dessen Vorgänger SMB (Server Message Block, Grundlage des Open-Source-Projekts “Samba”) offen zu legen und damit zu einem Industriestandard zu machen.
Für CIFS werde der Konzern kein geistiges Eigentum beanspruchen, und im kommenden August sollen auch proprietäre Erweiterungen von SMB in Lizenz gegeben werden, wie John Frank, Senior Corporate Lawyer von Microsoft in Paris erklärte.
“Wir suchen Wege, um Informationen zu teilen, die unserer Ansicht nach der ganzen Industrie nutzen”, so Frank. Er verwies daneben auf die Tatsache, dass Microsoft bereits im vergangenen Jahr entschieden habe, seine Implementierung des “Kerberos”-Sicherheitsstandards zu veröffentlichen.
Die EU ermittelt seit geraumer Zeit gegen Microsoft. Sollte ihre Exekutive, die Europäische Kommission in Brüssel, Verstöße gegen das Kartellrecht der Gemeinschaft feststellen, kann sie theoretisch eine Strafe von bis zu zehn Prozent des Jahresumsatzes verhängen. Darüber hinaus könnte sie eine Änderung der Geschäftspraxis verlangen.
US-Regierung verlangt Schlussstrich im Microsoft-Prozess (PC-WELT Online, 07.03.2002)
Kartell-Prozess: US-Bundesstaaten präzisieren ihre Forderungen (PC-WELT Online, 05.03.2002)
Kartell-Prozess: Microsoft macht Zugeständnisse (PC-WELT Online, 01.03.2002)
Microsoft soll Windows-Quellcode offen legen (PC-WELT Online, 14.02.2002)